Neuigkeiten

Aktuelles auf dem Portal

Liebe Nutzer:innen

Unser Portal ist viersprachig --  wenn Sie dies lieber auf Französisch, Italienisch oder Englisch lesen möchten, klicken Sie bitte auf die entsprechenden Links.

Werden Sie Mitglied unseres Vereins und gestalten Sie die Zukunft unseres Vereins und unseres Portals aktiv mit. 

Selbstverständlich sind wir auch über andere Formen der Unterstützung, seien sie finanziell oder inhaltlich, sehr glücklich!

Bitte weisen Sie auch Ihre KollegInnen, ihre Bekannten und ihre Studierenden auf Philosophie.ch hin: Die Plattform bietet ein breitgefächertes Angebot und vielfältige Möglichkeiten des Kontakts mit anderen Philosophieinteressierten. Das Schweizer Onlineportal für Philosophie bietet über 800 Artikel von mehr als 600 Autor:innen in deutscher, französischer, italienischer und englischer Sprache, einen Veranstaltungskalender mit Veranstaltungen fast aller in der Philosophie tätigen Schweizer Institutionen und wird monatlich von mehr als 30'000 Philosophie-Interessierten besucht.

Vor allem aber bieten wir einen sorgfältig kuratierten Newsletter an, der Sie auf dem Laufenden hält. Mit (nicht mehr als) einer E-Mail pro Monat geben wir Ihnen ein Update unserer Aktivitäten, eine Übersicht der kürzlich veröffentlichten Artikel und einige Informationen über kommende Veranstaltungen. Wenn Sie den Newsletter über dieses Formular abonnieren, können Sie uns zusätzliche Informationen geben: über sich selbst (z.B. ob Sie Doktorand:in oder Gymnasiallehrer:in sind), Ihre Interessen an bestimmten Themen (Doktoratsstudium, Gymnasialunterricht, Diversität in der Philosophie) oder Projekten von Philosophie.ch  - klicken Sie hier, um zu erfahren, worum es im Newsletter geht.





 

Wichtige Korrektur: Weihnachtsgeschenke für die Schweizer Philosophie

Anders als im Newsletter vom 13.1.2023 und auf DailyNous angekündigt haben gleich vier Schweizer Nachwuchsphilosophen für ihre Forschungsprojekte die Äquivalente der ERC Starting Grants erhalten:

Herzliche Gratulation! Zusammen mit den fünf neuen SNSF-Projekten aus der Projektausschreibung im April werden diese Projekte der Schweizer Philosophie einen wichtigen Schub geben.

Wir bitten für den vermeidbaren Fehler um Entschuldigung.


Aktuelle Stellenausschreibungen

Wir freuen uns, auf folgende Stellenausschreibungen aufmerksam machen zu können: 


Assemblée générale

Die Mitglieder unseres Vereins sind herzlich eingeladen an die ordentliche Generalversammlung, die am 1.4.23 um 12.15 in Biel, im Sitzungsraum der Genossenschaft Fabrikgässli 1, vis-à-vis des Schulhauses Plänke (ca. 10 Minuten vom Bahnhof) stattfinden wird: 

Zuvor gibt es einen Vortrag von Wolfang Rother in den Pasquart Reben mit dem Titel "Warum Philosophie wichtig ist".

 

 

Philosophie in der Schweiz

Es ist das Grundanliegen unseres Vereins, der Philosophie, der philosophisch interessierten Öffentlichkeit und den Philosoph:innen in der Schweiz von Nutzen zu sein. Insbesondere versuchen wir, die Vernetzung zwischen Philosophiestudierenden und unter denjenigen, die am Gymnasium Philosophie betreiben (durch unseren Newsletter, unsere Online-Kurse, durch das Sammeln von Unterrichtsmaterial, in Zusammenarbeit mit dem VSPM) zu erleichtern; also lassen Sie uns bitte wissen, wer Sie sind und was Sie über Philosophie in der Schweiz wissen! Unser langfristiges Ziel, das von swissuniversities grosszügig unterstützt wird, ist es, eine "Werkbank" zu schaffen, einen virtuellen Ort, an dem wir alle gemeinsam Philosophie betreiben.


Beiträge


Philosophie unterrichten in Zeiten des Smartphones

Der Artikel von Alina Ragoni beschäftigt sich mit ihrer Erfahrung nach einem Semester Lehrdiplom-Studium.

 

 

 

Grundrechte für Tiere?
 

In diesem Artikel diskutiert Markus Wild rechtliche, politische, gesellschaftliche und ethische Motive zur Einführung von Tierrechten.

 


 
 

 

Kinderrechte in der Schweiz - ein Privileg?

Kinder haben besondere Rechte, auch in der Schweiz. Doch es gibt Kinder, deren Rechte vom Schweizer Staat missachtet werden. Dies betrifft beispielsweise Kinder von geflüchteten Personen. Es stellt sich die Frage: Sind Kinderrechte in der Schweiz ein Privileg? Von Nina Peier

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Philosophieren in Bildern: «Wie geht es weiter?»

Wie werden wir in Zukunft leben? Reisen wir auf den Mars? Müssen wir nicht mehr arbeiten, weil Roboter uns alles abnehmen? Wird es noch natürliche Landschaften geben – oder leben wir irgendwann nur noch in virtuellen Welten? 
 

 

Müssen Menschrechte universell sein? Im Artikel Kill your Darlings- Rejecting Universality in Human Rights argumentiert Aurora Solstad für die Abschaffung des Konzeptes Universalität bei Menschenrechten. 

Der Artikel ist Teil des Themenschwerpunkts "Menschenrechte".

 

 

 

 

 

 

Wettbewerbe

Für unsere beiden Wettbewerbe wurde die Frist auf Ende März verlängert. Wir freuen uns auf Eure EIngaben.

Essay-Wettbewerb in Antiker Philosophie

Philosophie.ch organisiert einen Essay-Wettbewerb für Philosophie-Student:innen, um mehr Beiträge zu antiker Philosophie für andere Student:innen und Interessierte publizieren zu können. Die Essays sollen in das jeweilige Thema einführen und können auf Deutsch, Englisch, Französisch oder Italienisch verfasst werden. Sämtliche Einreichungen werden auf Philosophie.ch publiziert. Den Autor:innen der Siegeressays winken je 100 CHF Preisgeld (Einsendeschluss 31. März). Lesen Sie hier alles weitere zum Wettbewerb.

 

 

Marketing Contest

Philosophie.ch schreibt einen Wettbewerb aus. Schickt uns Eure kreativsten Ideen zur Frage: "Wie bekommen wir mehr Philosophie-Studierende in der Schweiz?". Die Deadline für Einsendungen ist der 31.3.2023. Dem:r Sieger:in winkt eine 10%-Anstellung über drei Monate bei Philosophie.ch.

Veranstaltungen, Ankündigungen und Ausschreibungen


CUSO Sommerschule mit Kit Fine

Das Philosophieportal Philosophie.ch organisiert vom 6. zum 14. Juni für Doktoranten eine Sommerschule in Ligerz/Gléresse mit Kit Fine. 

 

 

 

 


Monte Verità Gathering of Swiss Philosophers

Vom 20. zum 24. August findet im ETH Tagungszentrum Stefano Fraschini auf dem Monte Verità bei Ascona eine grosse Philosophiekonferenz statt, zu der alle Schweizer Philosophen eingeladen sind. 

 

 

 

 


Studium

Wir bauen unseren Bereich 'Ausbildung' weiter aus. Dazu gehört eine neu aufgezogene Seite zum Philosophiestudium.

Während des Studiums können Lerngruppen oder das gemeinsame Diskutieren wertvoll für das Verstehen philosophischer Texte oder Schreiben einer Arbeit sein. Finden Sie hier philosophische Inserate um Gleichgesinnte zu treffen.

Fluchtgeschichten

Wir kümmern uns nicht nur um die Philosophie, sondern auch um das weitere Umfeld, in dem sie stattfindet. Das Projekt Fluchtgeschichten gibt denen eine Stimme, die nicht gehört werden.