Newsletter Juli 2025

Newsletter zur Schweizer Philosophie

Guten Tag << Test Vorname / prénom >> << Test Nachname / nom >>

Die Newsletter für den Juli ist da! Wir schreiben noch immer und haben für manche Wettbewerbe die Deadline verlängert sowie einen zusätzlichen lanciert (siehe unten) – Du kannst also noch mitmachen und gewinnen! Alle bisher eingereichten Texte findest Du (unten) auf den jeweiligen Seiten zu den Wettbewerben. 

Seit der letzten Newsletter konnten wir die folgenden technischen Neuerungen implementieren: 

  • Fuzzy Search: Unsere Suchfunktion ist jetzt fuzzy: etwas ungenauer, aber gerade deshalb nützlicher! Probier es aus – mit einigen Worten kommst du schon ans Ziel (sogar Rechtschreibfehler werden verziehen!)
  • Badges: Du hast es vielleicht schon gesehen? Die Artikel auf unserem Portal können neu mit verschiedenen Badges verseht werden. Auf den verlinkten Seiten erhältst Du eine Erklärung und Übersicht:
  • Profil Erstellen: Neu können Profile selbstständig erstellt werden! Einfach auf den Button klicken und den Anweisungen folgen. Das Profil einmal eingerichtet, kann man selbstständig Artikel publizieren und kommentieren (nachdem es verifiziert wurde).
    • Übersichtsseiten zu den Profilen auf unserem Portal findest Du hier!
News gibt es auch in Bezug auf unsere Projekte: Im Rahmen von "Essen und Philosophie" ist der Artikel "Zwang zur ungesunden Ernährung" entstanden, indem wir spezifisch auf folgendes Problem aufmerksam machen: Armutsbetroffene können sich kaum gesundes Essen oder gesunde Lebensmittel leisten. Auch wollten wir Dich freundlich bitten, ob Du vielleicht etwas spenden möchtest, um diesen Menschen zu helfen?

Und wir haben auch ein neues Projekt lanciert! "Philosophische Fragen – Sitzen und Denken". Wir sind auf der suche nach passenden Fragen, die auf den Bänken im Terrain Gurzelen landen sollen und für diesen Zweck haben wir auch die Schreibwettbewerbe "philosophische Fragen" lanciert (siehe unten). 

Apropros Terrain Gurzelen: Dieses Wochenende feiert es wieder sein Sommerfest und Philosophie.ch ist mit dabei! Also komm uns doch besuchen? Hier erfährst Du mehr.

Besuchen kannst Du uns auch beim diesjährigen Symposium der SPG vom 27. bis 28. August in Neuchâtel oder in Düsseldorf beim Kongress der GAP vom 8. bis 11. September – auch da sind wir mit dabei!  

Und wie immer informieren wir auch über aktuelle Stellenausschreibungen und mehr! Danke für Deine Treue und viel Spass beim Lesen! 

Philosophie.ch
 
 
Aktuelle Stellenausschreibungen
Wir versuchen, unsere Seite mit Stellenausschreibungen in der Philosophie (primär, aber nicht ausschliesslich in der Schweiz) auf dem neusten Stand zu halten. Für Hinweise sind wir sehr dankbar!!
Beiträge

Zwang zur ungesunden Ernährung

Lesen Sie den neuen Artikel, der im Rahmen des Projektes "Essen und Philosophie" entstanden ist. Wir wollen gerne auf ein Problem aufmerksam machen: die Quasi-Unmöglichkeit armutsbetroffener Menschen sich gesund zu ernähren. Und wir wollen Sie freundlich bitten, ob Sie vlt. nicht etwas spenden wollen, damit diese Menschen an gesunde Nahrung kommen.

Symposion.mp4

Der zweite Text aus dem Projekt "Lit-Philo" ist da! Verfasst wurde er von Maximilian Nietschke und Nicole Friedli. In diesem Text sehen wir ein Symposion durch eine Webcam und zwar ungeschminkt – schauen Sie rein!
 

Was Kinder glücklich macht…

Philosophieren mit Kindern: Das Glück an der Schnittstelle zwischen Philosophie und anderen Schulfächern. In diesem Artikel, der von unseren Editioren ausgezeichnet wurde, berichtet Bernhard Rotzer ausführlich über die Fage, was Kinder glücklich macht. Lesen Sie hier!
 

Untersuchung als Wahrheit?


Wenn nur das als Wahrheit gilt, was untersucht wurde - was sagen wir über das, was wir nie zu untersuchen wagen? Diskutieren Sie mit! Bei einem Gespräch, das Jakov Schönmeier angestossen hat.
Die Aufgabe der Philosophie

In diesem Artikel wird der Frage nachgegangen, welche Aufgabe die Philosophie heute noch haben könnte.





 
Zwischen Teetassen und Textkritik
 

Erfahrungsbericht einer Frau, die als erste in ihrer Familie den Weg ins akademische Leben gegangen ist.


Philo-Häppchen

Am gastrophilosophischen Abend haben wir insgesamt 16 "Philosophische Häppchen" aufgetischt, die wir Ihnen nun auch online servieren wollen, damit die Diskussion auch über die Kommentar- und Replikfunktion weitergehen kann. Schnappen Sie zu!

Dagmar Fenner: Digitale Ethik


Ein kritisch abwägender Überblick über das hochkomplexe Themenfeld der Digitalisierung, die dringend ethische Reflexionen und mehr gesellschaftliche Gestaltung bedarf. Lesen Sie Dagmar Fenners Überblick über Ihr neues Buch!

Große Denker und ihre Theorien vom Tod


Was geschieht, wenn das Leben endet? Besitzt der Mensch eine unsterbliche Seele oder ist am Ende alles zerstäubt? Seit Jahrtausenden suchen große Denker nach Antworten auf diese letzten Fragen. In diesem Artikel stellt Martin Schnick sein Buch zu diesem Thema vor, lesen Sie hier!
Rubriken und Projekte

Philosophische Fragen

Auf dem Terrain Gurzelen (unser Zuhause) findet diesen Sommer eine Aktion von "ici. gemeinsam hier" statt: Es sollen Bäume gepflanzt und Bänkchen gebaut werden –  aber nicht nur zum sitzen, sondern auch Denken! Daher suchen wir nach passenden Fragen, die auf die Bänkchen kommen – dazu haben wir auch Schreibwettbewerbe lanciert. Hier erfahren Sie mehr!


 
Philosophie und Literatur

Entdecken Sie "Lit-Philo"! Ein Projekt, bei dem Literat:innen und Philosoph:innen zu einem gemeinsamen Schaffungsprozess geführt werden, der in Texte resultiert, welche die Verbindung zwischen Literatur und Philosophie besonders hervorheben.

 
Stimmen aus dem Studium

In dieser Rubrik sammeln wir Erfahrungsberichte von Philosophiestudierenden - was machst Du in Deinem Studium? was gefällt Dir, was nicht? hast Du Tipps für andere? Schick uns Deinen Beitrag. 
Essen und Philosophie

Das neue Projekt von Philosophie.ch in Kooperation mit Stadt Ernähren! Wie hängen Essen und Philosophie zusammen? Lesen Sie hier, wie wir versuchen, dieser Frage nachzugehen!
Statistiken

Wir bieten auch eine Liste der derzeit in der Schweiz geförderten Forschungsprojekte und wir haben uns auch darum gekümmert, unsere Statistiken bezüglich der Sichtbarkeit der Portalinhalte weiterzuführen – bis und mit 2024.
Ausschreibungen und Ankündigungen

The Competition Competition


Philosophie.ch freut sich, die "Competition Competition" anzukündigen! Ein majestätischer und grosser Wettbewerb bei dem Sie einen Essay-Wettbewerb Ihrer Wahl für das Portal erfinden, gestalten und umsetzen können! Hier erfahren Sie mehr!
 
Impersonate

Wollten Sie schon immer mal wie ihr liebster, toter Philosoph schreiben? Jetzt können Sie das! Machen Sie beim Wettbewerb "impersonate" mit und gewinnen Sie einen Preis!
 
erste-r
 

Was bedeutet es, der oder die Erste in der Familie zu sein, die den akademischen Weg einschlägt? Welche Hoffnungen, Konflikte, Hürden und Perspektiven sind damit verbunden? Wie verändert das den Blick auf Herkunft, Bildung und Identität?

Machen Sie bei unserem Schreibwettbewerb mit und gewinnen Sie einen Preis!

Schreibwettbewerb: Was ist Weisheit?
 

Philosophie.ch würde sich gerne an der Langen Nacht der Philosophie 2025 beteiligen und dafür ein Konzept für eine Veranstaltung einreichen. Das Motto dieses Jahr: Liebe zur Weisheit. 

Um unser Konzept rund um die Liebe zur Weisheit zu erarbeiten lancieren wir einen Schreibwettberb, in der Hoffnung, dass Eure Essays uns die Muse bringen! 

Philosophische Fragen (alle)

Welche philosophische Frage brennt Dir unter den Nägeln? Welches Thema lässt Dich nicht los, weckt Dich aus Deinen Träumen, beschäftigt Dich im Tram und in der Badewanne? Erzähl uns davon und gewinne CHF 100 in unserem neuen Essaywettbewerb.

Your philosophical question (MA)
 

Writing Contest for BA students. What philosophical question is burning in your mind? Send us your essay and win a prize!

Your Philosophical Question (BA)
 

Writing Contest for BA students: What philosophical question is burning in your mind? Send us your essay and win a prize!

Wettbewerb Ado-Philo


Schreibwettbewerb zu philosophischen Themen für Menschen unter 15 – mach mit und gewinne einen Preis! 
GAP-Essaypreis 2025

Auch dieses Jahr lanciert die GAP einen Schreibwettbewerb! Die Frage: Wie wichtig ist Hoffnung für unser Handeln? Reichen auch Sie Ihre Antwort ein! 

EIN PROFIL ERSTELLEN
NEWSLETTER EINSTELLUNGEN ÄNDERN

Sie finden uns interessant und kennen jemanden, der auf uns aufmerksam werden sollte? Schicken Sie den Newsletter einfach weiter! Wir danken Ihnen im Voraus!

Copyright © 2025 Philosophie.ch, All rights reserved.



Unsere Postadresse ist:
Philosophie.ch, Champagneallee 2, CH-2502 Biel/Bienne
Facebook
Twitter
Instagram
Website






This email was sent to << Test E-Mail Adresse / adresse e-mail >>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
Philosophie.ch · Fabrikgaessli 1 · Biel/Bienne 2502 · Switzerland