Skip To Content
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
OK
Über uns
Mitmachen
Dialectica
Kurse
D
|
E
|
F
|
I
Menu
philosophie.ch
swiss portal for philosophie
Philosophie.ch
Ankündigungen
Community
Ausbildung
Beiträge
anmelden
Alles anzeigen
Alles anzeigen
Allgemeines anzeigen
Expertenwissen anzeigen
Events in allen Sprachen
Zufälliger Artikel
RSS-Feed
Alles anzeigen
Alles anzeigen
Allgemeines anzeigen
Expertenwissen anzeigen
Events in allen Sprachen
Sprache
Französisch
Italienisch
Englisch
Deutsch
Warum Philosophie studieren?
Was kann man nach einem Studium der Philosophie eigentlich tun? Welcher Beruf kann ergriffen werden?
Forschung: neue Sektion
Die philosophische Forschung in der Schweiz ist so divers wie die Philosophie selbst - entdecken Sie sie auf unserer neuer Überblicksseite!
Unsere Artikel
Hier finden Sie alle unsere Artikel in chronologischer Reihenfolge (Stand August 2023)
Themenschwerpunkt: Un oeil sur la France
In diesem Themenschwerpunkt geht es um die besondere Beziehung, die unser Nachbarland mit der Philosophie pflegt.
Virtuelle Realität
Entdecken Sie die Artikel in unserem neuen Themenschwerpunkt
Die Grundfragen der Kryptophilosophie
Ein einführender Artikel in die Kryptophilsophie von Patrick Vogel
Gute Gründe für ein Philosophiestudium
Ist ein Philosophiestudium brotlose Kunst? Weshalb sollte man überhaupt Philosophie studieren? Wir haben einige Philosophen gefragt.
Stellenangebote
Finden Sie hier die Stellenangebote der philosophischen Institute der Schweiz.
Wie ich den Taliban entkam
Ein Beitrag im Rahmen unseres Projekts "Fluchtgeschichten".
Bürokrat der Zerstörung
DeSantis ist im Rennen. Trump vor Gericht. In Amerika startet ein schmutziger Wahlkampf. Es geht um viel Geld, viel Macht – und die effizienteste Strategie, die Demokratie zu kippen. "Die Zukunft des Faschismus", Folge 1.
Zwischen 120 km/h und dem unvermeidlichen Crash
Erfahrungsbericht einer Studentin mit spät diagnostiziertem ADHS
Die Maschine
Der Faschismus des 21. Jahrhunderts braucht weder Ideologie noch Faschisten. Er läuft auf Automatik, als weltweit genormtes Industrieprodukt. «Die Zukunft des Faschismus», Folge 2.
Stimmen aus dem Studium
Erfahrungsberichte von Philosophiestudierenden - machen Sie mit und teilen Sie Tipps und Erfahrungen.
Mein Idealpartnerin / mein Idealpartner
Weiterhin auseinanderklaffende Rollenvorstellungen junger Männer und Frauen verhindern Spitzenkarrieren von Frauen - von Katia Rost
Kann das bedingungslose Grundeinkommen uns freier machen?
Ein Gespräch mit Daniel Häni, einem Schweizer Unternehmer.
Insekten - bewusstseinsfähige Wesen oder philosophische Zombies?
Haben Sie schon einmal über den ethischen Status von Bienen nachgedacht?
Philosophische Arbeiten
Was ist eigentlich eine gute Seminararbeit? Auf dieser Seite können Studierende andere Arbeiten gegenlesen, kommentieren und sich inspirieren lassen.
Karl Jaspers: Zum allgemeinen Verständnis Nietzsches
Patrick Vogel argumentiert, wir sollten es uns mit Nietzsche nicht zu einfach machen.
Der Wert der Philosophie beim Navigieren in einer komplexen Welt
Ein weiterer Grund, sich ein Philosophiestudium zu gönnen - von unserer neuen Mitarbeiterin Lynn Roth.
Seminararbeit: Harry Potter existiert (nicht)
Über fiktive Entitäten, Existenzaussagen und Eigennamen - von Rafaela Scheiwiller.
Fluchtgeschichten
Das Projekt „Fluchtgeschichten“ sammelt und publiziert Reflexionen geflüchteter Menschen in der Schweiz.
Rede zum feministischen Streiktag 14.06.2023
gehalten am 14. Juni 2023 von Tamara Funiciello in Bern
Camus' Absurdität im Lichte einer umgedrehten Wahrheit
Ein kritischer Essay von Lionel Thalmann
Wie Studium und Job vereinen?
Wie viele Studierenden arbeiten eigentlich neben dem Studium? Was muss ich beachten, wenn ich neben dem Studium arbeiten möchte? Von Rafaela Scheiwiller
Fachverein Zürich
Vom PhiloBier bis hin zu Ringvorlesungen: Der Fachverein Philosopphie UZH bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten für Austausch und Vertiefung von Interssen an.
eidos - Genevan Centre for Metaphysics
Eidos holds a weekly seminar where members and invited guests present and discuss pre-read papers.
thumos
Genevan Research Group on Emotions, Values and Norms
Associazione studentesca Ratio
Ratio è un associazione filosofica che organizza eventi e attività per coloro i quali hanno interesse per la filosofia.
Digitale Wege des Glaubens
Ayad Al-Ani über die religiösen Aspekte digitaler Transformation.
Philosophie und Musik
Entdecken Sie das neue Forschungsprojekt von Philosophie.ch!
Was hätte Wittgenstein zu Psychosen gesagt?
Philosophie Und Psychotherapie, Philosophie Und Psychotherapie
Im Stationszimmer der Abteilung für Psychosen wird gerade rapportiert. Etwas abseits, auf einem leicht angewinkelten Stuhl an der Wand angelehnt, sitzt ein Mann, dessen Gesicht wir kennen: Ludwig Wittgenstein.
Jenseits der Revolte
Réalité Virtuelle, Réalité Virtuelle
Was dachte Nietzsche über die verschiedenen Formen gesellschaftlicher Transformationsprozesse? Eine Einordnung von Martin Saar.
Praktika
Machen Sie ein Praktikum bei Philosophie.ch!
Philosophische Inserate
Während des Studiums können Lerngruppen oder das gemeinsame Diskutieren wertvoll für das Verstehen philosophischer Texte oder Schreiben einer Arbeit sein. Finden Sie hier die Inserate um Gleichgesinnte zu treffen.
Philosophie, Leben und Erziehung
- Ein meta-philosophischer Versuch. Von Lionel Thalmann
An Environmental Ethics of Vulnerability and Dependence
Klimaethik, Klimaethik
Ein Essay von Jørgen Meyer über Abhängigkeit und Verletzlichkeit im Zeitalter des Klimawandels.
Philosophisches Erste-Hilfe-Kit
Gerade anfänglich des Studiums können Fachtermini die ein oder andere Lektüre eines philosophischen Textes vereiteln. In diesem Artikel werden einige für Studierende hilfreiche Ressourcen genannt.
The Interactive Historical Atlas of the Disciplines
Wer in die Ideengeschichte der Disziplinen eintauchen will, wird hier fündig.
Nāgārjuna and Madhyamaka, Podcast
Podcast, Podcast
Jan Westerhoff im Gespräch über Kernkonzepte des Buddhismus.
«Good heavens – das hatte ich nicht beabsichtigt»
Adam Smith war der grosse Vordenker des Liberalismus. Wie sieht er sein Vermächtnis? Ein posthumes Interview zum 300. Geburtstag.
Neuigkeiten
Aktuelles bei Philosophie.ch. Hier finden Sie ebenfalls das Archiv unserer Newsletter.
Heidi und Howard in 2023
Ein Kommentar von Katja Rost zu den Folgen universitärer Gleichstellungsmassnahmen.
Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
2nd Swiss Animal-Environmental Ethics Network Meeting
Universität Fribourg, 9. November 2023
Was interessiert Dichter die Wahrheit ...
Nietzsche, Nietzsche
Wie steht die Kunst zur Wahrheit? Eine Auslegung von Nietzsches Gedanken zum Thema von Renate Reschke.
Zwischen Tradition und technologischem Wandel: Wie Klöster die Herausforderung der Digitalisierung bewältigen
Krypto, Krypto
Jan Danko und Katja Rost über die digitale Transformation hinter heiligen Mauern.
Eine Welt ohne Geschlechter
Feminismus, Feminismus
Phoenix Fawkes über die Relevanz von Geschlechterrollen und warum diese nicht mehr zeitgemäss sind.
Le black bloc
Anarchism, Anarchism
Ein Versuch, den Schwarzen Block in Worte zu fassen - von Louis Meon.
Mitmachen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit Philosophie.ch zusammen aktiv die Schweizer Philosophie mitzugestalten und zu unterstützen.
Swiss Philosophical Preprint Series
Schützen Sie Ihre Entwürfe, Unterrichtsmaterialien, Handouts und Powerpoints vor Plagiaten und machen Sie sie unter einer Creative Commons Lizenz frei zugänglich!
Blogger und Bloggerinnen für Philosophie.ch gesucht!
Werde Autor:in in einem von fünf spannenden Themenbereichen.
Eine Ansprache an Studierende
Psychophilo, Psychophilo
Gehalten von Lars Allolio-Näcke in Erlangen während der "Uni brennt" Streiks von 2009
Human Rights as Resistance
Worum geht es eigentlich bei den Menschenrechten? Sind sie idealistisch, oder auch praktisch? Von Lena Halldenius.
Die Sehnsucht nach dem Spiegelbild
Der Mensch war nie dafür gemacht, sein eigenes Gesicht sehen zu können. Ein Artikel von Phoenix Fawkes.
Mittelschulen
Philosophie.ch ist ein Ort, an dem alle Informationen über die Philosophie in der Schweiz zusammenlaufen. Es finden sich auch diverse Inhalte über Philosophie an Mittelschulen.
Zürcher Philosophie Festival 2023
Ein Rückblick...
Erfahrungsbericht
Wie mich das Philosophiestudium fürs Leben – und (damit) für meine Ausbildung zum Psychotherapeuten – vorbereitet hat. Von Lionel Thalmann
Podcasts
Grosse Liste hörenswerter Podcasts.
Der Verein
Erfahren Sie mehr über den Verein Philosophie.ch
Mitglied werden
Werden Sie Mitglied des Vereins und kommen Sie an die nächste Generalversammlung.
Mehr laden
Ankündigungen
Community
Ausbildung
Beiträge
Neuigkeiten
Über uns
Mitmachen
Dialectica
Kurse
Zufälliger Artikel