Die Schweizerische Philosophische Gesellschaft (SPG/SSP/SFI) ist der Dachverband der lokalen Philosophischen Gesellschaften. Sie fördert und unterstützt ihre Mitgliedgesellschaften. Alle zwei Jahre führt sie ein Symposium durch, gibt jedes Jahr einen Band der Schriftenreihe Studia philosophica heraus und unterstützt verschiedene Zeitschriften, darunter auch unsere Zeitschrift Dialectica.
Philosophie.ch schätzt sich sehr glücklich, eine Mitgliedsgesellschaft der SPG zu sein und hat die SPG in der Vergangenheit bei der Gestaltung ihrer Webseite auf dem SAGW-Portal tatkräftig unterstützt.
Vorstand der SPG
Präsident: Claus Beisbart, Universität Bern
Vize-Präsidentin: Guenda Bernegger, SUPSI Lugano
Quästor: Friedemann Bieber, Universität Zürich
Beisitz:
- Gunnar Hindrichs, Vertreter der Philosophischen Gesellschaft Basel
- Philipp Blum, Vertreter von Philosophie.ch
- Stephanie Deig, Vertreterin von SW*IP,
- Michael Festl, Vertreter der Philosophischen Gesellschaft Ostschweiz
- Adrian Häfliger, Vertreter der Philosophischen Gesellschaft Zentralschweiz
- Nathalie Maillard, Vertreterin der Groupe Genevois der Société Romande de Philosophie
- David André, Vertreter der Groupe Vaudois der Société Romande de Philosophie
- Dominik Renner
- Wolfgang Rother, Vertreter der Philosophischen Gesellschaft Zürich
- David Schulthess, Vertreter der Groupe Neuchâtelois der Société Romande de Philosophie
- Michelle Wüthrich, Vertreterin des VSPM
Nicht vertreten im Vorstand sind die Mitgliedsgesellschaften Société Philosophique de Fribourg und das Café Philo Solothurn.
Redaktor der Studia ist Michael Festl.
Die Statuten der SAGW finden Sie hier.
Symposien
Alle zwei Jahre organisiert die SPG ein nationales Symposium. Im Jahr 2021 fand dies in Lugano statt, vom 27. bis zum 29. August, zum Thema "Wissen - Macht - Handeln". Philosophie.ch hat im Namen der Organisation dazu die virtuellen Sektionen durchgeführt und technisch betreut. Die Webseiten dazu finden sich hier.
Im Jahr 2023 wird das Symposium der SPG in Bern stattfinden. Das Thema ist "Concepts and Their Uses". Mehr Informationen dazu finden Sie hier.