Wer wir sind
Je nach Finanz- und Auftragslage ist es uns möglich, Personen für die Mitarbeit bei "core"-Aufgaben des Portals angemessen zu entlöhnen (mit 36 CHF pro Stunde, Koordinations- und Kommunikationsaufwand nicht mitgezählt). "Core"-Aufgaben sind grundsätzlich solche, die dafür nötig sind, damit unbezahlte Mitarbeitende (die mit den bezahlten identisch sein können) die Grundfunktionen des Portals nutzen können:
- Artikel veröffentlichen und kommentieren;
- Themenschwerpunkte kuratieren und weitere Artikel organisieren;
- Profile erstellen und den Newsletter abonnieren;
- Veranstaltungen ankünden, Stellenangebote ausschreiben;
- sich über Philosophie in der Schweiz, das Philosophiestudium, Philosophie an den Mittelschulen und pädagogischen Hochschulen und die philosophischen Gesellschaften informieren.
Wer wir nicht sind
Leider, vielleicht, sind wir
- keine Zeitung: wir können für Artikel und die Informationsbeschaffung nicht gesondert zahlen, ausser in absoluten Ausnahmefällen;
- keine Universität: wir können für eigene Forschungsprojekte und Recherchen nicht gesondert zahlen, ausser für die Anschubfinanzierung für das Portal wichtiger und sehr erfolgsversprechender Projekte;
- kein Veranstalter: die Organisation von philosophischen Veranstaltungen ist keine Kernaufgabe des Portals: wir übernehmen gerne das Marketing und helfen bei der Organisation, aber haben dafür keine eigenen Ressourcen, ausser für Veranstaltungen im Rahmen von Projekten;
- keine Hilfsorganisation: es gibt leider viele wertvolle und interessante Projekte, die in der gegenwärtigen institutionellen Struktur keine Finanzierungsmöglichkeiten finden; wir tun unser Bestes, aber können das auch nicht alleine ändern.