Grosse Fragen

Wie finden wir Antworten auf die grossen Fragen, die uns so oft im Alltag begegnen? 

 

Die Philosophie behandelt seit ihrer Entstehungszeit die ganz grossen Fragen. Woher komme ich? Wer bin ich? Was ist Liebe? Was ist Wahrheit und wie kann ich ein gutes und gelungenes Leben führen?

Wir haben Ihnen auf dieser Seite Interviews, Berichte und weitere Fragen zusammengestellt. Haben Sie viel Freude dabei und schreiben Sie uns für neue aufregende Fragen. 

Diese Beitragsserie erschien 2013 in Kooperation mit dem Tagesanzeiger.

 

Die grossen Fragen:

 

Die Leserschaft hat Fragen gestellt: 

Sandro Räss beantwortet die Frage einer Primarschülerin: Wann ist man eine gute Person? (19.11.2019)

Jürg Berthold beantwortet C. Hustedts Frage: Welcher Zusammenhang besteht in Nietzsches Philosophie zwischen Kultur und Politik? (28.8.2016)

Rebekka Hufendiek beantwortet F. Weinmanns Frage: Warum sieht der Mensch so aus, wie er aussieht und nicht zum Beispiel wie eine Tasse? (22.4.2016)

Sebastian Muders beantwortet U. Muellers Frage: Wozu lebt man? (28.1.2016)

Claus Beisbart beantwortet I. Engels Frage: Gibt es Leben ausserhalb der Erde? Und was hat das mit Philosophie zu tun? (12.1.2016)

Nahyan Niazi beantwortet Paul Ws. Frage: Kann man eine Ideologie verhindern oder stoppen? (28.12.2015)

Flavio Carrera beantwortet Alexander Jankes Frage: Ist Freier Wille oder Determinismus unbeweisbar? (23.7.2015)

Andreas Heise beantwortet die Frage: Was ist Blödsinn? (1.4.2013)

Michael Groneberg beantwortet die Frage: Wären wir als Millionäre glücklicher? (1.7.2013)

Michael Kühler beantwortet die Frage: Gibt es den freien Willen? (1.10.2013)

Lisa Katharin Schmalzried beantwortet die Frage: Was ist vorzuziehen: ein Leben in Leiden oder Selbstmord? (12.11.2013)

Patrick Engisch und Florian Wüstholz beantworten die Frage: Wie können wir wissen, ob wir in einer Welt tatsächlich existierender Dinge leben - oder einer simulierten Scheinrealität? (18.11.2013)