Skip To Content
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
OK
Neuigkeiten
Über uns
Mitmachen
Dialectica
Kurse
D
|
E
|
F
|
I
Query
Menu
philosophie.ch
swiss portal for philosophie
Philosophie.ch
Ankündigungen
2023
Ankündigungen
Seitenübersicht
Community
Ausbildung
Beiträge
anmelden
Alles anzeigen
Alles anzeigen
Allgemeines anzeigen
Expertenwissen anzeigen
Events in allen Sprachen
Zufälliger Artikel
RSS-Feed
Alles anzeigen
Alles anzeigen
Allgemeines anzeigen
Expertenwissen anzeigen
Events in allen Sprachen
Sprache
Französisch
Italienisch
Englisch
Deutsch
Neues Wissen, neue Macht?
Ein Beitrag von Daniel Schulz
"Trotzdem lachen" - Eine kurze Philosophie des Humors
Das neue Werk von Yves Bossart
Genome Editing am Menschen - Die Ethik-Lernplattform
Ein Beitrag von Andrin Kohler
Die Nacht der Fragen und der Morgen danach. Ein Roadtrip durch die Geschichte der Philosophie.
Ein Beitrag von Christian Dürnberger
Mittelschulen
Philosophie.ch ist ein Ort, an dem alle Informationen über die Philosophie in der Schweiz zusammenlaufen. Es finden sich auch diverse Inhalte über Philosophie an Mittelschulen.
Sollen wir Raubtiere aussterben lassen?
Über das Leiden der Wildtiere und ob wir was dagegen tun sollen oder nicht.
Eintrag 3: "Demokratie und Wahrheit I"
Ein Eintrag von Simon Kräuchi in das Wochenbuch
Mitmachen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit Philosophie.ch zusammen aktiv die Schweizer Philosophie mitzugestalten und zu unterstützen.
Was soll ich tun?
Ein Beitrag von Chiara Herold zum Projekt 'Philosophieren in Bildern'
Rezension: "Was bedeutet das alles?" von Thomas Nagel
Eine kurze Rezension des Einfürungsbüchleins "Was bedeutet das alles? Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie" des Philosophen Thomas Nagel.
Neben Allem auch Nichts?
Ein Beitrag von Lionel Thalmann
meta(φ)
Das meta(φ) ist das zweimal jährlich erscheinende Journal für Philosophie an der Universität Bern (ehemals ἀρετή).
Wer sind wir?
Ein Beitrag von Chiara Herold zum Projekt "Philosophieren in Bildern"
Zürcher Philosophie Festival 2023
Ein Rückblick...
Eintrag 2: "Geschichte eines Essays"
Eintrag ins philosophische Wochenbuch von Simon Kräuchi
Philosophisches Wimmelbuch
„Wie lassen sich philosophische Fragen, Argumente, Gedankenexperimente etc. in Bildern darstellen?“
Nochmals Hölderlins "Brot und Wein"
Ankündigung von Karen Gloys neuem Buch
Welche Wünsche und Bedürfnisse stellen Sie an philosophische Bücher?
Eine Umfrage von Miriam Schumm
Denken am Abgrund - Müssen wir lernen, neu über Krieg und Auslöschung nachzudenken?
Ein Beitrag von Jens Pier
Was macht digitale Erinnerung mit uns?
Eine persönliche Reflexion von Francisco Cortes
“Rückblick und Ausblick auf die Disziplin Philosophie”
Ein Interview mit Karen Gloy von Simon Kräuchi
Philosophie-Olympiade 2022
Lesen Sie hier die Siegeressays der Philosophie-Olympiade 2022
Was weiss ich?
Ein Beitrag von Chiara Herold zum Projekt "Philosophieren in Bildern"
Russisches Kriegsschiff, fick dich!
Constantin Seibts lesenswerter Artikel aus der "Republik"
Mehr laden
Ankündigungen
2023
Seitenübersicht
Community
Ausbildung
Beiträge
Neuigkeiten
Über uns
Mitmachen
Dialectica
Kurse
Zufälliger Artikel
Suchen