Gregor Schiemann (schiemann)
Gregor Schiemann ist pensionierter Professor für Philosophie an der Bergischen Universität Wuppertal. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Wissenschaftsphilosophie, Geschichte der Wissenschaften und Philosophie sowie Naturphilosophie.
Veröffentlichungsauswahl:
- Phänomenologie der Natur (hg. mit G. Böhme) 1997; Wahrheitsgewissheitsverlust. Hermann von Helmholtz' Mechanismus im Anbruch der Moderne. Eine Studie zum Übergang von klassischer zu moderner Naturphilosophie.1997;
- Natur, Technik, Geist. Kontexte der Natur nach Aristoteles und Descartes in lebensweltlicher und subjektiver Erfahrung. 2005;
- The Significance of the Hypothetical in the Natural Sciences (hg. mit M. Heidelberger) 2009;
- Langeweile. Auf der Suche nach einem unzeitgemäßen Gefühl. Ein Lesebuch (hg. mit R. Breuninger) 2015;
- Towards a Theory of Spacetime Theories (hg. mit D. Lehmkuhl und E.Scholz) 2017;
- Mechanistic Explanations in Physics and Beyond (hg. mit B. Falkenburg) 2019,
- Naturalness, Hierarchy, and Fine-Tuning (hg. mit Rosaler, Harlander und Carretero Sahuquillo) 2019.
- Naturphilosophie. Ein Lehr- und Studienbuch (hg. mit Thomas Kirchhoff et al.) 2020. Lebenswelt und Wissenschaft. Zum Spannungsverhältnis zweier Erfahrungsweisen. 2021.