Kein Profilbild | No profile picture | Utilisateur n'as pas d'image
https://www.philosophie.ch/profil/crusius

Christian August Crusius

Bibliography

    Crusius, Christian August. 1743. Dissertatio Philosophica De Usu Et Limitibus Principii Rationis Determinantis Vulgo Sufficientis. Leipzig: Joh. Christian Langenheim.
    Crusius, Christian August. 1744a. Anweisung vernünftig zu leben. Leipzig: Johann Friedrich Gleditsch.
    Crusius, Christian August. 1744b. Ausführliche Abhandlung von dem rechten Gebrauche und der Einschränkung des sogenannten Satzes vom zureichenden oder besser determinirenden Grunde. Leipzig: Joh. Christian Langenheim. Translation of Crusius (1743) by Christian Friedrich Krausen.
    Crusius, Christian August. 1745. Entwurf der notwhendigen Vernunft-Wahrheiten, wiefern sie den zufälligen entgegen gesetzet werden. Leipzig: Johann Friedrich Gleditsch. Third edition: Crusius (1766); modern reprint: Crusius (2006).
    Crusius, Christian August. 1747. Weg zur Gewissheit und Zuverlässigkeit der menschlichen Erkenntnis. Leipzig: Johann Friedrich Gleditsch. Modern reprint: Crusius (2010b).
    Crusius, Christian August. 1766. Entwurf der notwhendigen Vernunft-Wahrheiten, wiefern sie den zufälligen entgegen gesetzet werden. 3rd ed. Leipzig: Johann Friedrich Gleditsch. First edition: Crusius (1745).
    Crusius, Christian August. 1987. Kleinere philosophische Schriften. Die Philosophischen Hauptwerke n. 4.1. Hildesheim: Georg Olms. Edited by Sonia Carboncini and Reinhard Finster.
    Crusius, Christian August. 2006. Entwurf der notwhendigen Vernunft-Wahrheiten, wiefern sie den zufälligen entgegen gesetzet werden. Die Philosophischen Hauptwerke n. 2. Hildesheim: Georg Olms. Edited by Giorgio Tonelli.
    Crusius, Christian August. 2010a. Anweisung vernünftig zu leben. Die Philosophischen Hauptwerke n. 1. Hildesheim: Georg Olms. With an introduction by Giorgio Tonelli.
    Crusius, Christian August. 2010b. Weg der Gewissheit und Zuverlässigkeit der menschlichen Erkenntnis. Die Philosophischen Hauptwerke n. 3. Hildesheim: Georg Olms.