Skip To Content
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
OK
Neuigkeiten
Über uns
Mitmachen
Dialectica
Kurse
D
|
E
|
F
|
I
Query
Menu
philosophie.ch
swiss portal for philosophie
Philosophie.ch
Agenda
Community
Forschung
Ausbildung
Beiträge
anmelden
Sprache
Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Wie Studium und Job vereinen?
Wie viele Studierenden arbeiten eigentlich neben dem Studium? Was muss ich beachten, wenn ich neben dem Studium arbeiten möchte? Von Rafaela Scheiwiller
Mein Idealpartnerin / mein Idealpartner
Weiterhin auseinanderklaffende Rollenvorstellungen junger Männer und Frauen verhindern Spitzenkarrieren von Frauen - von Katia Rost
Rede zum feministischen Streiktag 14.06.2023
gehalten am 14. Juni 2023 von Tamara Funiciello in Bern
Fachverein Zürich
Vom PhiloBier bis hin zu Ringvorlesungen: Der Fachverein Philosopphie UZH bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten für Austausch und Vertiefung von Interssen an.
Associazione studentesca Ratio
Ratio ist eine philosophische Vereinigung, die Veranstaltungen und Aktivitäten für alle, die sich für Philosophie interessieren
Was interessiert Dichter die Wahrheit ...
Wie steht die Kunst zur Wahrheit? Eine Auslegung von Nietzsches Gedanken zum Thema von Renate Reschke.
Zwischen Tradition und technologischem Wandel: Wie Klöster die Herausforderung der Digitalisierung bewältigen
Jan Danko und Katja Rost über die digitale Transformation hinter heiligen Mauern.
Eine Welt ohne Geschlechter
Phoenix Fawkes über die Relevanz von Geschlechterrollen und warum diese nicht mehr zeitgemäss sind.
Le black bloc
Ein Versuch, den Schwarzen Block in Worte zu fassen - von Louis Meon.
Eine Ansprache an Studierende
Gehalten von Lars Allolio-Näcke in Erlangen während der "Uni brennt" Streiks von 2009
Human Rights as Resistance
Worum geht es eigentlich bei den Menschenrechten? Sind sie idealistisch, oder auch praktisch? Von Lena Halldenius.
Die Sehnsucht nach dem Spiegelbild
Der Mensch war nie dafür gemacht, sein eigenes Gesicht sehen zu können. Ein Artikel von Phoenix Fawkes.
Philosophisches Wimmelbuch
Wie lassen sich philosophische Fragen, Argumente, Gedankenexperimente etc. in Bildern darstellen?
Open Access
Hier können Sie wissenschaftliche Artikel kostenlos lesen, ganz ohne mühseligen Gang in die Bibliothek.
Swiss Philosophical Preprint Series
Schützen Sie Ihre Entwürfe, Unterrichtsmaterialien, Handouts und Powerpoints vor Plagiaten und machen Sie sie unter einer Creative Commons Lizenz frei zugänglich!
Schweizer Philosophie im Fokus
Vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart: Entwicklungen im philosophischen Feld zwischen politischen, sozialen und institutionellen Kontexten.
History of Swiss Philosophy - Recherche
Wir bitten unsere NutzerInnen um Unterstützung beim Sammeln von Informationen zu Schweizer PhilosophInnen.
Genome Editing am Menschen - Die Ethik-Lernplattform
Ein Beitrag von Andrin Kohler
Mehr laden
Agenda
Community
Forschung
Ausbildung
Beiträge
Zufälliger Artikel
Suchen