Philosophie an der Universität Bern

diese Übersichtsseite befindet sich noch im Aufbau

Das Institut für Philosophie

Das Institut für Philosophie der Universität Bern umfasst drei Abteilungen (Logik und theoretische Philosophie, praktische Philosophie, Geschichte der Philosophie) mit je einer ordentlichen Professur, fünf ausserordentliche Professuren, eine Dozentur und drei SNSF-Professuren: 

  • Markus Stepanians
  • Anna Goppel
  • Andreas Müller
  • Vera Hoffmann-Kolss
  • Claus Beisbart
  • Richard King
  • Georg Brun
  • Rebekka Hufendiek
  • Vincent Lam
  • Julie Jebeile 

 

Studierendenzahlen

Am Institut für Philosophie studieren etwa XX Studierende Philosophie im Hauptfach, etwa YY studieren Philosophie im Nebenfach. Als Doktoranden eingeschrieben sind rund ZZ Personen.

Laut der Webseite des Instituts ist es damit "bezogen auf die Studierendenzahlen das zweitgrösste philosophische Institut der Schweiz". 

In der rechtswissenschaftlichen Fakultät gibt es

Am Institut für systematische Theologie gibt es eine assoziierte Professur für Philosophie (Luca Daniele di Blasi). 


Studiengänge

Am Institut für Philosophie werden zwei spezialisierte MA-Studiengänge angeboten:


Forschungsprojekte

Vortragsreihen

An der Universität Bern finden jährlich zwei jeweils dreiteilige Vortragsreihen statt:

  • Die jährlich Einstein Lectures (website) bringen abwechselnd Philosophen, Kosmologen und Mathematiker nach Bern, 2021 Philip Pettit, 2017 Simon Blackburn, 2014 Martha Nussbaum und 2011 Ronald Dworkin. Schauen Sie sich die Videos an! (LINK)
  • Die zweijährlichen Anna Tumarkin Lectures in Philosophy (website), die “herausragende philosophische Arbeit ausschliesslich von Frauen” gewidmet sind, wurde 2022 mit drei Vorträgen von Amie Thomasson ins Leben gerufen.