Kein Profilbild | No profile picture | Utilisateur n'as pas d'image
https://www.philosophie.ch/profil/kaulbach

Friedrich Kaulbach (kaulbach)

Beiträge zu Philosophie.ch

No contributions yet

Bibliography

    Kaulbach, Friedrich. 1960. Die Metaphysik des Raumes bei Leibniz und Kant. Kantstudien. Ergänzungshefte n. 79. Köln: Universitätsverlag.
    Kaulbach, Friedrich. 1963. Das Prinzip der Bewegung in der Philosophie Kants.” Kant-Studien 54(1): 3–16.
    Kaulbach, Friedrich. 1965a. Der philosophische Begriff der Bewegung. Studien zu Aristoteles, Leibniz und Kant. Münstersche Forschungen n. 16. Köln: Böhlau.
    Kaulbach, Friedrich. 1965b. Der Zusammenhang zwischen Naturphilosophie und Geschichtsphilosophie bei Kant.” Kant-Studien 56(3–4): 430–451. Vortrag, gehalten auf dem II. Internationalen Kant-Kongress 1965, 25. und 30. Juli in Bonn und Düsseldorf.
    Kaulbach, Friedrich. 1966. Der Begriff des Charakters in der Philosophie von Leibniz.” Kant-Studien 57(1–4): 126–141.
    Kaulbach, Friedrich. 1967. Philosophisches und mathematisches Kontinuum: Ein Ergebnis manchen Gesprächs mit Hermann Glockner.” Philosophia Mathematica s1-4(1–2): 47–69, doi:10.1093/philmat/s1-4.1-2.47.
    Kaulbach, Friedrich. 1969. Leibniz’ Begriff der Philosophie.” in Systemprinzip und Vielheit der Wissenschaften, edited by Udo Wilhelm Bargenda and Jürgen Blühdorn, pp. 126–144. Studia Leibnitiana Sonderheft n. 1. Wiesbaden: Franz Steiner Verlag.
    Kaulbach, Friedrich. 1972. Naturrecht und Erfahrungsbegriff im Zeichen der Anwendung der kantischen Rechtsphilosophie; dargestellt an den Thesen von PJ.A. Feuerbach.” in Rehabilitierung der praktischen Philosophie. Band 1: Geschichte, Probleme, Aufgaben, edited by Manfred Riedel, pp. 297–323. Freiburg i.Br.: Rombach.
    Kaulbach, Friedrich. 1973a. Die Copernicanische Denkfigur bei Kant.” Kant-Studien 64(1): 30–48.
    Kaulbach, Friedrich. 1973b. Dialektik und Theorie der philosophischen Methode bei Kant.” Kant-Studien 64(3–4): 395–410.
    Kaulbach, Friedrich. 1973c. Das Copernicanische Prinzip bei Leibniz.” in Akten des II. Internationalen Leibniz-Kongresses Hannover, 17.-22. Juli 1972. Bd. I: Begrüssungsansprachen – Gesamtinterpretationen – Geschichte – Recht – Gesellschaftstheorie – Historische Wirkung – Berichte, edited by Kurt Müller, Heinrich Schepers, and Wilhelm Totok, pp. 95–104. Studia Leibnitiana Supplementa n. 12. Wiesbaden: Franz Steiner Verlag.
    Kaulbach, Friedrich. 1974. Sprache, Stand der praktischen Vernunft und Handeln.” in Rehabilitierung der praktischen Philosophie. Band 2: Rezeption, Argumentation, Diskussion, edited by Manfred Riedel, pp. 423–454. Freiburg i.Br.: Rombach.
    Kaulbach, Friedrich. 1975. Welchen Nutzen gibt Kant der Geschichtsphilosophie? Kant-Studien 66(1): 65–84.
    Kaulbach, Friedrich. 1976. Der Herrschaftsanspruch der Vernunft in Recht und Moral bei Kant.” Kant-Studien 67(3–4): 390–408.
    Kaulbach, Friedrich. 1978. Subjektlogik und Prädikatlogik.” in Vernünftiges Denken. Studien zur praktischen Philosophie und Wissenschaftstheorie, edited by Jürgen Mittelstrass and Manfred Riedel, pp. 23–51. Berlin: de Gruyter.
    Kaulbach, Friedrich. 1985a. Perspektivismus und Rechtsprinzip in Kants Kritik der reinen Vernunft.” Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 10(2): 21–21.
    Kaulbach, Friedrich. 1985b. Kants Auffassung von der Wissenschaftlichkeit der Philosophie: die Sinnwahrheit.” Kant-Studien 76(1): 1–13.
    Kaulbach, Friedrich. 1986. Handlung und Wahrheit im Aspekt der Kantischen Philosophie.” in Handlungstheorie und Transzendentalphilosophie, edited by Gerold Prauss, pp. 144–159. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann.
    Kaulbach, Friedrich. 1987. Kants kopernikanische Wende.” Kant-Studien 78(2): 133–152.
    Kaulbach, Friedrich. 1996. Immanuel Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Werkinterpretationen. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.