Kein Profilbild | No profile picture | Utilisateur n'as pas d'image
https://www.philosophie.ch/profil/enskat

Rainer Enskat (enskat)

Beiträge zu Philosophie.ch

No contributions yet

Bibliography

    Damschen, Gregor, Enskat, Rainer and Vigo, Alejandro G., eds. 2003. Platon und Aristoteles – sub ratione veritatis. Festschrift für Wolfgang Wieland zum 70. Geburtstag. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    Enskat, Rainer. 1978. Kants Theorie des geometrischen Gegenstandes. Untersuchungen über die Voraussetzungen der Entdeckbarkeit geometrischer Gegenstände bei Kant. Quellen und Studien zur Philosophie n. 13. Berlin: de Gruyter.
    Enskat, Rainer. 1983. Über Wahrheit und Entdeckung. Thesen zur Erkenntnistheorie und zur Ontologie.” Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 8(3): 19–19.
    Enskat, Rainer. 1986. Logische Funktionen und logische Fähigkeiten in der Kantischen Theorie der Urteilsfunktionen und in der Junktorenlogik.” Kant-Studien 77(2): 224–240.
    Enskat, Rainer. 1997. Ontologische Geheimnisse des Ich? Eine philosophische Untergrundgeschichte.” in Philosophie der Subjektivität und das Subjekt der Philosophie. Festschrift für Klaus Giel zum 70. Geburtstag, edited by Renate Breuninger, pp. 67–81. Würzburg: Königshausen & Neumann.
    Enskat, Rainer, ed. 1998a. Amicus Plato, magis amica veritas. Festschrift für Wolfgang Wieland. Berlin: de Gruyter.
    Enskat, Rainer. 1998b. Authentisches Wissen.” in Amicus Plato, magis amica veritas. Festschrift für Wolfgang Wieland, edited by Rainer Enskat, pp. 101–143. Berlin: de Gruyter.
    Enskat, Rainer. 2003. Wahrheit ohne Methode? Die unsokratische Lehre von der Zeit in Platons Timaios.” in Platon und Aristoteles – sub ratione veritatis. Festschrift für Wolfgang Wieland zum 70. Geburtstag, edited by Gregor Damschen, Rainer Enskat, and Alejandro G. Vigo, pp. 76–101. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    Enskat, Rainer. 2005. Authentisches Wissen. Prolegomena zur Erkenntnistheorie in praktischer Hinsicht. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    Enskat, Rainer. 2011. Tradition und Innovation in Lebenswelt und Wissenschaft – eine Zerreissprobe für die Urteilskraft? in Lebenswelt und Wissenschaft, edited by Carl Friedrich Gethmann, pp. 940–969. Deutsches Jahrbuch Philosophie n. 2. Hamburg: Felix Meiner Verlag, doi:10.28937/978-3-7873-2399-9.
    Enskat, Rainer. 2013. Spontaneität oder Zirkularität des Selbstbewusstseins? Kant und die kognitiven Voraussetzungen der praktischen Subjektivität.” in Subjektivität und Autonomie, edited by Stefan Lang and Lars-Thade Ulrichs, pp. 51–80. Berlin: de Gruyter.
    Enskat, Rainer, ed. 2015. Kants Theorie der Erfahrung. Berlin: de Gruyter.