Christian Budnik
Email:
christian.budnik(at)unifr.ch
UZH
Dr. Christian Budnik arbeitet als Oberassistent am Institut für Philosophie in Bern. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Theorien des Vertrauens, der personalen Identität und der Rationalität.
Zuletzt erschien ein von ihm in der Deutschen Zeitschrift für Philosophie herausgegebener Schwerpunkt zum Thema „Vertrauen und Vertrauenswürdigkeit“ (Band 64, Heft 1, Februar 2016, S. 68-118.)
Mentioned on the following portal pages
Philosophische Häppchen am Schweizer Fernsehen
Wie geht "miteinander"?
Our podcasts
Wie nehmen wir Abschied?
Ist das Alte immer besser?
Wo fühle ich mich daheim?
Hinterfragt - Der Ethik-Podcast
Demokratie und Wahrheit
Wieso träumen wir?
Ist es schön, erwachsen zu sein?
Mensch und Natur
Veranstaltungsreihe "Philosophieren mit Kindern und Erwachsenen"
Wem gehört die Natur?
Warum vertrauen wir?
Warum brauchen wir Vertrauen?
Vertrauen in der Demokratie
Gedanken zu Sprache, Politik und allem dazwischen
Selbstverantwortung und Identität
Gesellschaftlicher Nervenkitzel
Philosophie aktuell
Podcasts: Philosophiehäppchen für zwischendurch
Fremden vertrauen?
Liebe
Philosophie im Alltag
Contributions to Philosophie.ch
Bibliography
Budnik, Christian. 2013. Das eigene Leben verstehen. Zur Relevanz des Standpunkts der ersten Person für Theorien personaler Identität. Berlin: de Gruyter.
Budnik, Christian. 2016. “Vertrauen als Gegenstand der Philosophie.” Philosophie.ch, the Swiss Portal for Philosophy, https://www.philosophie.ch/de/2016-12-20-budnik.
Budnik, Christian. 2017a. “Vertrauen und Gemeinschaft.” Philosophie.ch, the Swiss Portal for Philosophy, https://www.philosophie.ch/de/2017-01-22-budnik.
Budnik, Christian. 2017b. “Fremden vertrauen?” Philosophie.ch, the Swiss Portal for Philosophy, https://www.philosophie.ch/de/2017-03-21-budnik.
Budnik, Christian. 2018. “Die Demokratiekrise – Eine Wahrheitskrise?” Philosophie.ch, the Swiss Portal for Philosophy, https://www.philosophie.ch/de/2018-10-01-budnik.
Budnik, Christian. 2021a. “Warum vertrauen wir?” Philosophie.ch, the Swiss Portal for Philosophy, https://www.philosophie.ch/de/2021-01-31-budnik.
Budnik, Christian. 2021b. “Wem gehört die Natur?” Philosophie.ch, the Swiss Portal for Philosophy, https://www.philosophie.ch/de/2021-09-19-budnik.
Budnik, Christian. 2022a. “Ist es schön, erwachsen zu sein?” Philosophie.ch, the Swiss Portal for Philosophy, https://www.philosophie.ch/de/2022-01-09-budnik.
Budnik, Christian. 2022b. “Wieso träumen wir?” Philosophie.ch, the Swiss Portal for Philosophy, https://www.philosophie.ch/de/2022-05-15-budnik.
Budnik, Christian. 2022c. “Wo fühle ich mich daheim?” Philosophie.ch, the Swiss Portal for Philosophy, https://www.philosophie.ch/de/2022-11-30-budnik.
Budnik, Christian. 2023. “Ist das Alte immer besser?” Philosophie.ch, the Swiss Portal for Philosophy, https://www.philosophie.ch/de/2023-02-18-budnik.
Budnik, Christian and Meister, Marianne. 2018. “Selbstverantwortung und Identität.” Philosophie.ch, the Swiss Portal for Philosophy, https://www.philosophie.ch/de/2018-11-05-budnik-meister.