media

Medienpartner

Mithilfe der Medienpartner zeigt sich Philosophie.ch auch gegenüber neuem Publikum in der Online- oder Printwelt. Wir danken!

Die bärner studizytig wird vom Studentischen Presseverein an der Universität Bern herausgegeben. Sie erscheint viermal jährlich mit einer Auflage von rund 11’000 Exemplaren.

Im Hinblick auf die Qualität steht ein tiefgehender, faktisch korrekter und kritischer Journalismus im Fokus. Zusätzlich strebt der Verein einen regen Austausch mit der Leserschaft an. Die bärner studizytig betrachtet Medien- und Meinungsfreiheit als Gut hohen Wertes und will den Blick über den Tellerrand, sowie das Hinterfragen von Selbstverständlichkeiten fördern. Die Studierendenzeitung ist unabhängig und vertritt keine Interessensgruppen.

Innerhalb der Redaktion wird eine flache Hierarchie gepflegt, was in hohem Engagement der einzelnen Redaktorinnen und Redaktoren mündet. Die Redaktionsmitglieder erheben keinen Anspruch auf eine Entlöhnung. Somit stellt die Mitarbeit bei der bärner studizytig keinen Nebenjob, sondern eine «Herzensangelegenheit» dar.


 

Frühere Medienkooperationen


Tages-Anzeiger: Wir danken für die Verwirklichung der Reihe "Die grossen Fragen" (2013), "Menschenwürde" (2014) und "Schönheit" (2016)

Sternstunde Philosophie (SRF): Wir danken für die Kooperation beim Philosophy Slam (2013).

Hohe Luft: Wir danken für die gemeinsame Durchführung des Schreibwettbewerbes (2014).

Huffington Post: Wir danken für die Einrichtung der Sektion Philosophie (2015).

Highlights - Medien

Hier finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Publikationen zu und mit Philosophie.ch:

 

Presseberichte über (oder mit) Philosophie.ch

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013 und älter

Medienmitteilungen

Vermittlungsdienste

2020

  • 16.06.20 - Philosophie.ch unterstützte die Suche nach einem Interview-Partner für eine Sendung von Radio Stadtfilter.
  • 25.06.20 - Philosophie.ch half bei der Vermittlung von Podiumsgästen beim Podiumsgespräch für DER CLUB DER KLEINEN PHILOSOPHEN

 

Grafikdownloads

 


 

La sezione italiana di philosophie.ch è attiva dal 2019. Il lancio del sito in italiano è avvenuto in concomitanza con le "Giornate filosofiche 2019, Locarno - Lugano", rassegna di cui la sezione italiana di philosophie.ch è stata ideatrice e promotrice.

Scopri cosa hanno detto i media di noi:

  • Gli articoli dell'Osservatore e de LaRegione dedicati alle Giornate filosofiche :

13 nov 2019 - Qual è il ruolo della filosofia nella società odierna?

17 nov 2019 - Giornate filosofiche 2019, tra Locarno e Lugano

18 nov 2019 - 'Giornate filosofiche', da domani tre giorni di incontri aperti al pubblico

  • L'intervista di Mattia Pelli (attualità culturale della RSI) a Ilaria Fornacciari, resp. della sezione italiana di Philosophie.ch

19 nov 2019 - Per una società più filosofica

  • L'intervista di Mattia Pelli (attualità culturale della RSI) al Prof. Achille Varzi (Columbia University NY), ospite dell'iniziativa "Perché filosofia, oggi?", nel quadro delle Giornate filosofiche 2019 ed in occasione della Giornata Mondiale della filosofia.

21 nov 2019 - Filosofare serve

  • Alcune immagini della serata conclusiva delle Giornate filosofiche 2019