Skip To Content
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
OK
Neuigkeiten
Über uns
Mitmachen
Dialectica
Kurse
D
|
E
|
F
|
I
Query
Menu
philosophie.ch
swiss portal for philosophie
Philosophie.ch
Agenda
Community
Forschung
Ausbildung
Beiträge
anmelden
Sprache
Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Gefährdungshaftung für globales Wirtschaften
Sollen global agierende Unternehmen die Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen übernehmen?
Techno:Phil
Aktuelle Herausforderungen der Technikphilosophie
Klimaschutz ohne Verbot und Verzicht - geht das?
Im Café Kairo in Bern wird auch im Jahr 2020 von September bis November jeweils am dritten Montag im Monat ab 20 Uhr fleissig philosophiert und diskutiert
„Anthropogener“ Klimawandel und die Freiheit der Wissenschaft
Philosophieren in Freiburg – un plaisir linguistique
Das Philosophiestudium an der Universität Freiburg zeichnet sich durch seine breite Ausrichtung und durch die Vorteile eines zweisprachigen Studienangebots aus.
Verstehen wir einander?
Vor der Diskussion am 19. Januar 2020 in Schlachthaus Theater im Rahmen der Gesprächsreihe "Philosophieren..." gehen wir der Frage "Verstehen wir einander?" auf den Grund.
Nous comprenons-nous ?
Billet. Dans le cadre du cycle d'ateliers philosophiques "Philosophieren mit...Kindern und Erwachsener", nous vous proposons une exploration de la question "Pouvons-nous nous comprendre ?".
Der Welle-Teilchen-Dualismus und wissenschaftliches Verstehen
Die zentralen Fragen in der philosophischen Debatte über Verstehen betreffen die Beziehung des Verstehens zu Wissen, Fähigkeiten, Modellen und Erklärungen.
The Aesthetic Mind: Fourth Workshop
12-13th February, 2020 University of Fribourg, Miséricorde Room MIS04 4112, Salle Jäggi Avenue de l'Europe 20, 1700 Fribourg
Accueillir le virus
Une série de vidéos proposée pour penser le temps du virus.
Concorso di scrittura "L'uomo digitale"
Nel 2020, l'associazione Philosophie.ch ha organizzato un concorso di saggistica trilingue per giovani di 16-20 anni sul tema della digitalizzazione.
concours de rédaction "L'homme numérique"
L'association Philosophie.ch a organisé en 2020 un concours de rédaction trilingue pour les 16-20 ans sur le thème de la numérisation.
Was Wissenschaftsphilosophie mit Naturschutz zu tun hat
Die Wissenschaftsphilosophie kann Annahmen und Begriffe untersuchen, die bei der Erstellung der Arten auf der Roten Liste eine Rolle spielen.
George Berkeleys epistemologischer Gottesbeweis
Eine Einführung in die originelle Theologie eines missverstandenen Philosophen.
Zeitsplitter (3)
Schwaches Denken und das Ende der Geschichte
Dialectica
Between 2020 and 2024, the association Philosophie.ch published the philosophy journal Dialectica
Dialectica
De 2020 à 2024, notre association Philosophie.ch a publié la revue philosophique internationale Dialectica, fondée en 1947.
Dialectica
2020-2024 war der Verein Philosophie.ch Herausgeber der 1947 gegründeten Philosophiezeitschrift Dialectica
Mehr laden
Agenda
Community
Forschung
Ausbildung
Beiträge
Zufälliger Artikel
Suchen