Skip To Content
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
OK
Neuigkeiten
Über uns
Mitmachen
Dialectica
Kurse
D
|
E
|
F
|
I
Query
Menu
philosophie.ch
swiss portal for philosophie
Philosophie.ch
Agenda
Community
Forschung
Ausbildung
Beiträge
anmelden
Sprache
Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Bando di concorso per una borsa di studio per studenti e studentesse in filosofia
Fondazione Silvio Leoni Centro Leoni CH-6595 Riazzino
Discussion et débat : Climat et responsabilités
Discussion et débat autour de textes philosophiques au coeur des questions environnementales Bibliothèque d'Avully, avenue de Gennecy 52b, Genève
Menschengemachter Klima-Wandel – Märchen oder Wahrheit?
Vom souveränen Umgang mit Wut
Übertriebene Wut und Aggression sind leider keine Seltenheit – nicht Wenige sind sogar der Meinung, dass sie angesichts der Enthemmung in sozialen Medien noch gestiegen seien. Umso wichtiger wird die Sanftmut.
Was ist Kreativität?
Im Café Kairo in Bern wird auch im Jahr 2019 von August bis November jeweils am letzten Montag im Monat ab 20 Uhr fleissig philosophiert und diskutiert.
Die Philo-Kinder!
Ein kinderphilosophisches Lehrmittel für das sozial kundliche und ethische Lernen im Kindergarten und auf der Unterstufe (Zyklus 1)
Esercizio di Filosofia
21.11.19 Perché Filosofia, oggi? Campus Lugano 19:00 - 20:00
Isola felice e catacomba
Lugano - Università della Svizzera italiana (USI) - Palazzo rosso 21.11.2019
Tierethik - aktuelle Fragen und Themen
Fleisch, Tierversuche, Zoos: Tierethik ist hochaktuell. Hier bewegt die Philosophie etwas! Donnerstag, 21.11.2019, 16:15 Uhr Universität Zürich, Gebäude KOL, Raum KOL-F-118
Faire Emissionsreduktionen sind nicht genug
Wie begrenzt man den Klimawandel? Und wer kommt dafür auf? Der letzte Teil unserer philosophischen Miniserie.
È possibile incontrare la filosofia nell'infanzia?
Atelier per bambini e ragazzi: introduzione alla filosofia Discussione aperta per adulti e insegnanti interessati alla filosofia con i bambini Ricciogiramondo - Biblioteca interculturale per la prima infanzia, Via Castausio 2c - Lugano
Intelligenza artificiale tra cinema e filosofia
Biblioteca cantonale di Locarno, Via Cappuccini 12, Locarno
Erste Spuren philosophischen Denkens in der Schweiz
Scholastik, Humanismus, Renaissance und Reformation
Deleuze and capitalism: an overview
In this paper, I will provide a brief overview of Deleuze’s notion of capitalism. In order to do this, I will use a resource that has seldom been used to this effect, in spite of its importance, namely Deleuze’s first recorded course called “ Appa...
L’appareil d’état chez Gilles Deleuze
Dans le cadre de son étude de l’appareil d’état (voir le cours intitulé « Appareil d’état et machine de guerre »), Deleuze distingue quatre types de formations sociales : les formations dites primitives, l’appareil d’état, la ville, et la formatio...
Deleuze et le capitalisme: un aperçu
Cet article offre un bref aperçu de la notion de capitalisme chez Deleuze, fondé sur une ressource qui est rarement utilisée à cet effet, malgré son importance, à savoir le premier cours enregistré de Deleuze, «Appareil d'État et Machine de Guerre...
L'usine à arguments : atelier philosophique interactif avec le PHINK!
Club 44, Rue de la Serre 64, 2300 La Chaux-de-Fonds
Où commence la violence ?
En vue de la rencontre du 1er septembre à la Dampfzentrale (Berne) dans le cadre du cycle de discussions "Philosophieren mit ...", nous vous proposons une exploration de la question "Où commence la violence ?"
Mehr laden
Agenda
Community
Forschung
Ausbildung
Beiträge
Zufälliger Artikel
Suchen