Skip To Content
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
OK
Neuigkeiten
Über uns
Mitmachen
Dialectica
Kurse
D
|
E
|
F
|
I
Query
Menu
philosophie.ch
swiss portal for philosophie
Philosophie.ch
Agenda
Community
Forschung
Ausbildung
Beiträge
anmelden
Sprache
Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
In Defense of the Content-Priority View of Emotion
Dispositions and Token Identity
Spacetime Functionalism
Weshalb Vorurteile?
Silvan Imhofs Input zum Gedankenexperiment, welches am 13. Juni 2021 im Alpinen Museum der Schweiz mit Kindern und Erwachsenen diskutiert wird
Tagung «Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen»
Internationale Tagung des Netzwerkes «Religion, Kulturen, Ethik» PH Zürich 10. und 11. September 2021
Autorità e libertà: la genesi di "On Liberty" tra passione politica e autobiografia.
Tiziano Moretti Aula magna del Liceo cantonale di Lugano 1 (Palazzo degli Studi, Viale Cattaneo, 6900 Lugano) 20:00 - 21:30
Le Mérite, les Vertus et le Bonheur
Mémoire de MA, Université de Genève
Sapere - Potere - Agire / Wissen, Macht, Handeln (online sessions)
Congresso della Società Svizzera di Filosofia 31.8.2021-5.9.2021
Zurich Workshop: The Value of Irrationality
Hybrid: Zoom and University of Zurich
Verstehen wir einander überhaupt?
Vor der Diskussion am 30. Mai im Alpinen Museum der Schweiz im Rahmen der Gesprächsreihe "Philosophieren..." gehen wir der Frage "Verstehen wir einander überhaupt?" auf den Grund.
Symposium 2021
Congresso della Società Svizzera di Filosofia Congrès de la Société Suisse de Philosophie Kongress der Schwerizerischen Philosophischen Gesellschaft
Che cosa sono i fatti perspettivali?
Secondo molti, per descrivere il mondo in maniera completa ed accurata occorre prescindere da qualsiasi particolare prospettiva su di esso. Ma se il mondo comprende fatti perspettivali, è vero esattamente il contrario.
Entschuldige mal!
Über den Sprachphilosophen John Austin und wie sich Japaner*innen (nicht) entschuldigen
Sonne, Mond und Starre
Tiefenpsychologie und die Moral des Nichtstuns
Metaethik und die experimentelle Philosophie
Eine Reise durch Dick und Dünn
Annemarie Pieper: Denkanstösse zu unseren Sinnfragen
Sinnfragen sind aufdringlich, sie lassen sich nicht kleinreden
Über Trauer und Menschlichkeit
Warum die „Betrauerbarkeit“ (nach Judith Butler) ein wichtiger Bestandteil sein sollte, wenn wir darüber nachdenken, wie Menschlichkeit und Verdinglichung zusammenhängen.
Che cos’è lo straniamento?
"Estraendo dal contesto abituale un oggetto che non “vedevamo” più, proprio perché eccessivamente noto e familiare, lo straniamento ci permette di guardarlo con uno sguardo nuovo, come se lo vedessimo per la prima volta."
Mehr laden
Agenda
Community
Forschung
Ausbildung
Beiträge
Zufälliger Artikel
Suchen