Skip To Content
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
OK
Neuigkeiten
Über uns
Mitmachen
Dialectica
Kurse
D
|
E
|
F
|
I
Query
Menu
philosophie.ch
swiss portal for philosophie
Philosophie.ch
Agenda
Community
Forschung
Ausbildung
Beiträge
anmelden
Sprache
Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Review of Imhof (2014)
Dialectica 75(3), 2021
When is Jealousy Appropriate?
Neopragmatist Inferentialism and Derogatory Terms
A Defense
Alternative Possibilities and the Meaning of 'Can'
Sensitivity and Inductive Knowledge Revisited
Was ist der Wert - Eine Kritik des Marxschen Wertbegriffs
Wert wird nicht produziert, sondern auf dem Markt gebildet. Produziert werden lediglich Voraussetzungen für mögliche Wertverhältnisse und damit für mögliche Wertbildungen.
Ein Beispiel für Finanzethik? Ethik für institutionelle Investoren
Für viele gilt die Finanzwirtschaft als ein Ort, wo rein ökonomisches Kalkül vorherrsche. Ethische Überlegungen würden keine Rolle spielen. Dies ist jedoch ein Trugschluss.
Das Weltbild der Igel
Wie wichtig Natur für menschliches Glück ist, als Ort der Freude am Leben oder zumindest der Zuflucht, ist zuletzt vielen von uns aufgegangen. Trotzdem hat Landschaft bisher keine Lobby.
Was kann man stehlen?
Silvan Imhofs Input zum Gedankenexperiment, welches am 5. September 2021 im Schlachthaus Theater Bern mit Kindern und Erwachsenen diskutiert wird. Kann man Ideen oder Gedanken stehlen? Im Gedankenexperiment scheint das mit Hilfe eines fiktiven App...
Mensch, Gemeinschaft und Welt in der Philosophie Immanuel Kants
Eine Rezension von Lucien Goldmanns Buch Mensch, Gemeinschaft und Welt in der Philosophie Immanuel Kants . (Frankfurt a.M. [u.a.], 1989)
Distributive Justice
Contributions from students at the University of Zurich
Pizza, Philosophy and Science: Normen und Normenwandel
Lena Greil (Reatch) & Sara Hellmüller
Philosophieren mit Kindern
Ein Themenschwerpunkt
Pizza, Philosophy and Science #gender: Der Mythos Jungfernhäutchen
Sarah Scheidmantel (Reatch! Research. Think. Change.) Dufourstrasse 85, 8008 Zürich
Che cos’è un corpo (e cosa può fare)?
Alla doppia luce di una condanna inappellabile da parte delle saggezze più antiche e di una esaltazione senza limiti nell’epoca contemporanea, è davvero importante allora chiedersi innanzitutto “cos’è un corpo?” (risalendo alle definizioni classi...
Le Corps acteur
Colloque inaugural du Centre d'études théâtrales de la Faculté des lettres
The situationist critique of virtue ethics
Findings of modern empirical psychology have sparked new discussion in several fields. Among those is the philosophical debate about virtues. In the wake of said findings a new critique of virtue ethics has been put forward in the late 20th centur...
Mehr laden
Agenda
Community
Forschung
Ausbildung
Beiträge
Zufälliger Artikel
Suchen