Skip To Content
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
OK
Neuigkeiten
Über uns
Mitmachen
Dialectica
Kurse
D
|
E
|
F
|
I
Query
Menu
philosophie.ch
swiss portal for philosophie
Philosophie.ch
Agenda
Community
Forschung
Ausbildung
Beiträge
anmelden
Sprache
Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Lying, Tell-Tale Signs, and Intending to Deceive
Sprachkritik
Tue, 14 Dec 2021Die Kritik an althergebrachten sprachlichen Ausdrücken erhitzt zurzeit die Gemüter. Wie sind solche sprachpolitischen Auseinandersetzungen philosophisch einzuordnen? Ein Gespräch mit Deborah Mühlebach (Freie Universität Berlin).
Alternativen zur Massentierhaltung!
Tierethische Anforderungen und Ethik der Ernährung*
Klimaethik
Ein Themenschwerpunkt
The Society for Women* in Philosophy Switzerland (SW*IP CH)
SW*IP CH serves to build a supportive network of women* philosophers working in Switzerland and aims to combat gender inequality in the field of philosophy
Philosophische Gesellschaft Basel
Die Philosophische Gesellschaft Basel ist zum Zwecke der Pflege der Philosophie und des philosophischen Gedankenaustausches gegründet worden.
Krino - Philosophische Gesellschaft Bern
Die Philosophische Gesellschaft Bern fördert den philosophischen Austausch und bietet eine Plattform für den freundschaftlichen Streit um das bessere Argument.
Haben Tiere Rechte?
Jäger:innen und Gejagte
Onlinelernkurs politische Philosophie
Onlinelernkurs Klimagerechtigkeit
Onlinelernkurs Philosophie des Sozialen
Umweltethik und Solidarität
Wieso die umweltethische Debatte stärker über Solidarität nachdenken sollte
Hellsichtiger Trost: Glauben, Wissen, Philosophieren
Der hellsichtige Trost, den wir uns von der Philosophie erträumen können, ist vielleicht, uns nicht als eines fixen Fundaments bedürftig misszuverstehen.
How Good Descriptions Increase Our Scientific Understanding of the World
Understanding the Covid-19 Pandemic
Wissenschafts-Vertrauen als Herausforderung
Sich an der Wissenschaft zu orientieren, ist kein triviales Vorhaben. Voraussetzung dafür ist ein Grundverständnis des Funktionierens von Wissenschaft.
Die Philosophie der selbsterfüllenden Prophezeiungen
Kausalschlaufen sind ein vertrautes Thema in der Philosophie. In ihrem kürzlich erschienenen Artikel beschäftigt sich Stephanie Rennick mit einer speziellen Art davon: selbsterfüllende Prophezeiungen.
Das dialektische Verhältnis des Menschen zur Natur und seine Gefährdung
Die Eingriff des Menschen in die Natur haben ein Ausmass angenommen, welches sein eigenes Fortbestehen bedroht
covid-19
articles on philosophie.ch on the pandemic from a philosophical perspective
Mehr laden
Agenda
Community
Forschung
Ausbildung
Beiträge
Zufälliger Artikel
Suchen