Skip To Content
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
OK
Neuigkeiten
Über uns
Mitmachen
Dialectica
Kurse
D
|
E
|
F
|
I
Query
Menu
philosophie.ch
swiss portal for philosophie
Philosophie.ch
Agenda
Community
Forschung
Ausbildung
Beiträge
anmelden
Sprache
Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Revue de presse philosophique semaine du 24/07/2023
Approche philosophique des évènements politiques et sociétaux français. Semaine du 24 au 30 juillet 2023
Was interessiert Dichter die Wahrheit ...
Zum Aphorismus 84 der Fröhlichen Wissenschaft und seinen Kontexten.
Zwischen Tradition und technologischem Wandel: Wie Klöster die Herausforderung der Digitalisierung bewältigen
Revue de presse philosophique semaine du 17/07/2023
Approche philosophique des évènements politiques et sociétaux français. Semaine du 17 au 23 juillet 2023
2 postdoc positions in Philosophy
Deadline for applications is October 27, 2023
4-year PhD Fellowship in Philosophy
Deadline for applications is October 27, 2023
Die Maschine
Der Faschismus des 21. Jahrhunderts braucht weder Ideologie noch Faschisten. Er läuft auf Automatik, als weltweit genormtes Industrieprodukt. «Die Zukunft des Faschismus», Folge 2.
Neuchâtel
la vie philosophique du canton de Neuchâtel et du Jura francophone
Revue de presse philosophique semaine du 10/07/2023
Approche philosophique des évènements politiques et sociétaux français. Semaine du 10 au 16 juillet 2023
Socrethics
Das Ziel der Socrethics-Studie ist eine interdisziplinäre Überprüfung der buddhistischen Wahrheiten. Aus einer historischen Sicht sind die Grenzen zwischen Philosophie, Psychotherapie und Religion fliessend.
Essay-Wettbewerb: Selbstmord
Zum Thema Selbstmord
Patenschaft zwischen Schweizern und Flüchtlingen
Voraussetzung für ein gutes Gelingen sind ehrliche, motivierte und aufgeschlossene Migrant*Innen und Schweizer*Innen
Ist Gerechtigkeit gerechter, wenn sie massvoll ist? Oder wenn sie unnachgiebig ist?
Du wirst dir die Antworten selbst geben, basierend auf deinem kognitiven Prozess. Antworten, die weder richtig noch falsch sind, sondern die möglich sind.
Ich habe viel zu viel gesehen, was ich in meinem Leben nie mehr vergessen werde
Der junge Luzerner Bilal Yahya berichtet von seiner Flucht aus dem Sudan, dem Ankommen in Luzern und was er sich für seine Zukunft wünscht.
Warwick-Geneva-Leipzig Interdepartmental Workshop
“Ich möchte, dass Journalist:innen das besprechen"
Geflüchtete Menschen erzählen von ihren Erfahrungen mit der Schweiz und über das, was alle Schweizer:innen wissen sollten
Le black bloc
Description et réflexion sur le black bloc
Cartooment Nr. 4
Wieso Wirksamkeitsstudien nichts über den Wissenschaftlichkeitsstatus von Psychotherapiemodalitäten aussagen können
Mehr laden
Agenda
Community
Forschung
Ausbildung
Beiträge
Zufälliger Artikel
Suchen