Skip To Content
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
OK
Neuigkeiten
Über uns
Mitmachen
Dialectica
Kurse
D
|
E
|
F
|
I
Query
Menu
philosophie.ch
swiss portal for philosophie
Philosophie.ch
Ankündigungen
2023
Ankündigungen
Seitenübersicht
Community
Ausbildung
Beiträge
anmelden
Alles anzeigen
Alles anzeigen
Allgemeines anzeigen
Expertenwissen anzeigen
Events in allen Sprachen
Alles anzeigen
Alles anzeigen
Allgemeines anzeigen
Expertenwissen anzeigen
Events in allen Sprachen
Sprache
Französisch
Italienisch
Englisch
Deutsch
http://www.philosophie.ch/profil/leser
Anja Leser (leser)
Meine Beiträge
Zeitschriften
Finanzierungspartner
Erfahren Sie mehr zu unseren Finanzierungspartnern, die uns projektbasiert unterstützen. Wir danken!
Wissenschaftsgeschichte
Wie entstanden und entwickelten sich Wissenschaften? Mit solchen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich die Wissenschaftsgeschichte. Hier finden Sie alle Beiträge dazu.
Philosophie der Pädagogik
Im politisch-philosophischen Diskurs der Moderne haben fast alle Demokratietheoretiker von Rang einen systematischen Beitrag zur Erziehungslehre verfasst; die Pädagogik wurde als Zwillingsschwester der Demokratietheorie begriffen. Alle Beiträge zu...
Philosophie der Psychologie
Ein philosophisches Licht auf die Psychologie wirft die Philosophie der Psychologie. Alle Beiträge zu diesem Bereich finden Sie hier.
Kritische Theorie
Von Hegel, Marx und Freud inspiriert kritisieren die Vertreter der kritische Theorie die bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft. Sie decken deren Herrschafts- und Unterdrückungmechanismen auf und entlarven ihre Ideologie. Das Ziel: Eine Gesellsc...
Philosophie der Biologie
DIe Biologie ist die Wissenschaft vom Lebendigen. Die Vielfalt der Phänomene, die sie untersucht, provoziert philosophische Untersuchungen. Hier finden Sie alle Beiträge zu diesem Bereich.
Philosophie der Physik
Die Physik ist die Wissenschaft der Naturerscheinungen. Die Vielfalt der Phänomene, die sie untersucht, provoziert philosophische Untersuchungen. Hier finden Sie alle Beiträge zu diesem Bereich.
Logik und Philosophie der Mathematik
Hier finden Sie alle Beiträge auf dem Portal Philosophie.ch aus den Bereichen Logik und Philosophie der Mathematik.
Geschichte der Philosophie
Philosophie der Antike
Research
Learn more about research in the Department of Philosophy and current research projects.
Kooperationen und Partnerschaften
Mithilfe der Kooperationen kann Philosophie.ch Veranstaltungen und andere Angebote effektiver durchführen. Wir danken!
Kontakt
philExpo22
Phil Expo22
Une semaine de philosophie en Suisse Una settimana di filosofia in Svizzera Woche der Philosophie in der Schweiz A week of philosophy in Switzerland _______________________________________________________
Über uns
Hinter dem Philosophieportal steckt der Verein Philosophie.ch.
Ethische Überlegungen
Angewandte Ethik, Theoretische Ethik
Was genau macht eine Handlung richtig? Was eine Handlung falsch? Wann ist Lob wirklich angebracht? Und mit welchen Gründen dürfen wir andere kritisieren?
Kann ich meine Wertvorstellungen hinterfragen?
Theoretische Ethik, Menschenwürde
Kralle bemerkt, dass es unterschiedliche Ansichten gibt dazu, was im Leben wertvoll ist. Trifft das auch auf die Menschenrechte zu?
Was ist Frieden?
Politische Philosophie, Krieg
Kralle meint, dass die Abwesenheit von Gewalt nicht ausreicht, um von Frieden sprechen zu können. Stimmt das?
Wollen wir ewig leben?
Philo Mit Kindern
Vor der Diskussion am 1. Dezember in der Dampfzentrale im Rahmen der Gesprächsreihe "Philosophieren …" gehen wir der Frage "Wollen wir ewig leben?" auf den Grund.
Gibt es guten Streit?
Heimat, Kulturphilosophie
Kralle überlegt sich, wie wertvoll Streit sein kann und nicht immer etwas Schlechtes sein muss.
Wie kann ich schwierige Entscheidungen treffen?
Theoretische Ethik
Kralle bemerkt, dass Entscheidungen in unterschiedlichem Sinne schwierig sind. Beispielsweise weil nicht klar ist, wie Kralle die Wahlmöglichkeiten bewerten soll.
Wie muss ich mir den Tod vorstellen?
Philosophie der Antike, Tod
Kralle stört sich an der Ungewissheit, welcher der Tod bedeutet. Schlimmer noch, dass wir dieser Ungewissheit komplett ausgeliefert sind.
Soll ich skeptisch sein?
Erkenntnistheorie, Demokratie/Wahrheit, Wahrheit
Kralle fragt sich, ob Skepsis auch irreführend sein kann. Gibt es "gute" und "schlechte" Skepsis?
Gibt es die materielle Welt ausserhalb von mir?
Metaphysik, Erkenntnistheorie
Kralle fragt sich, wie wir wissen können, dass es die materielle Welt um uns herum tatsächlich gibt?
Mehr laden
Ankündigungen
2023
Seitenübersicht
Community
Ausbildung
Beiträge
Neuigkeiten
Über uns
Mitmachen
Dialectica
Kurse
Zufälliger Artikel
Suchen