Kein Profilbild | No profile picture | Utilisateur n'as pas d'image
https://www.philosophie.ch/profil/gruenewald

Bernward Grünewald

Bibliography

    Grünewald, Bernward. 1986. Modalität und empirisches Denken. Eine kritische Auseinandersetzung mit der Kantischen Modaltheorie. Schriften zur Transzendentalphilosophie n. 7. Hamburg: Felix Meiner Verlag.
    Grünewald, Bernward. 1989. Modale Gegenstandsbestimmung und modale Reflexion bei Kant. Versuch einer Korrektur, mit Hinweisen auf modaltheoretische Überlegungen Fichtes.” in Transzendentalphilosopie als System. Die Auseinandersetzung zwischen 1794 und 1806. 2. Internationale FIchte-Tagung. Deutschlandsberg, 3.-8.8.1987, edited by Albert Mues, pp. 41–57. Schriften zur Transzendentalphilosophie n. 8. Hamburg: Felix Meiner Verlag.
    Grünewald, Bernward. 2002. Eine Wissenschaft von der denkenden Natur? Überlegungen zur Revision eines Kantischen Vorbehalts.” in Interpretation and Argument, edited by Helmut Linneweber-Lammerskitten and Georg Mohr, pp. 171–188. Würzburg: Königshausen & Neumann.
    Grünewald, Bernward. 2009. Geist – Kultur – Gesellschaft. Versuch einer Prinzipientheorie der Geisteswissenschaften auf transzendentalphilosophischer Grundlage. Erfahrung und Denken n. 99. Berlin: Duncker & Humblot.
    Grünewald, Bernward. 2013. Kant und die Grundlegung der Geisteswissenschaften.” in Kant und die Philosophie in weltbürgerlicher Absicht. Akten des XI. Internationalen Kant-Kongresses, volume 5, edited by Stefano Bacin, Alfredo Ferrarin, Claudio La Rocca, and Margit Ruffing, pp. 77–88. Berlin: de Gruyter.
    Grünewald, Bernward. 2014a. Geschichtsphilosophie oder Theorie der Geschichtswissenschaft? in Philosophie nach Kant, edited by Mario Egger, pp. 499–520. Berlin: de Gruyter.
    Grünewald, Bernward. 2014b. Das Theoretische, das Praktische und das Sittengesetz. Zu Husserls Kritik der Kantischen Moralphilosophie.” in Husserl und die klassische deutsche Philosophie, edited by Faustino Fabbianelli and Sebastian Luft, pp. 213–228. Phaenomenologica n. 212. Dordrecht: Springer.