Tags und ihre Bedeutung
philosophy as a discipline – Dieses Thementag kennzeichnet, dass der Artikel über die Philosophie als Disziplin oder als Ganzes handelt. Wie zum Beispiel: „Wohin geht die Philosophie?“, „Warum braucht es die akademische Philosophie?“
philosophy journals – Dieses Thementag kennzeichnet, dass der Artikel selbst ein Artikel eines philosophischen Journals ist, wie zum Beispiel von „Dialectica“ oder vom „Journal of Didactics of Philosophy“ oder dass der Artikel über ein philosophisches Journal informiert oder berichtet.
philosophy in the media – Dieses Thementag kennzeichnet, dass der Inhalt des Artikel ursprünglich aus den Medien stammt, wie zum Beispiel von einer Zeitung wie die „Neue Zürcher Zeitung“ oder dass der Artikel auf philosophische Artikel in den Medien hinweist.
studying philosophy – Wenn sich der Inhalt des Artikels an Studierende der Philosophie richtet, dann soll dieses Thementag hinzugefügt werden.
new publications – Dieses Thementag kennzeichnet, dass der Artikel über ein neu erschienenes Buch oder Arbeit im Bereich der Philosophie hinweist.
philosophical associations – Dieses Thementag kennzeichnet, dass der Artikel über eine oder mehrere philosophischen Gesellschaften handelt, wie zum Beispiel über die „Krino“ oder die „Philosophische Gesellschaft Zürich“.
philosophy in high-schools – Dieses Thementag kennzeichnet, dass der Artikel über die Philosophie in der Oberstufe und Gymnasien der Schweiz handelt.
philosophical comments – Kurze Zitate von Philosophinnen oder Philosophen.
philosophical humour – Dieses Thementag kennzeichnet, dass der Artikel über Witze, Comics, Gags oder lustige Sprüche in der Philosophie handelt.
philosophical research – Dieses Thementag kennzeichnet, dass der Artikel über die gegenwärtige philosophische Forschung in der Schweiz handelt und sich primär an Forschende oder Doktorierende der Philosophie richtet. Benutzen Sie dieses Thementag NICHT um einen gewöhnlichen Blogbeitrag oder Artikel zu markieren, der irgendwie im Zusammenhang einer gegenwärtigen Forschung steht.
linktipps – Dieses Thementag kennzeichnet, dass der Artikel Hinweise über andere philosophischen Portale oder Medien beinhaltet, wie zum Beispiel Verweise auf philosophische Podcasts, Youtube-Videos, Fernsehsendungen, Online-Wörterbücher oder philosophische Blogs.
workshops – Dieses Thementag kennzeichnet, dass der Artikel über Workshops in der Philosophie hinweist oder weitere Informationen zu Workshops anbietet.
career entry – Dieses Thementag kennzeichnet, dass der Artikel über die Perspektiven im Berufsleben nach einem Philosophie-Studium handelt oder Tipps oder Hilfe für die Stellensuche anbietet.
further education – Dieses Thementag kennzeichnet, dass der Artikel über die Möglichkeiten der philosophischen Weiterbildung informiert, wie zum Beispiel die „Advanced Studies in Applied Ethics“ an der Universität Zürich.