Philo-Häppchen 15

Essen ist eine Art des Zerstörens: davor gibt es das Nahrungsmittel, danach nicht mehr. Im Grunde ist ein Esstisch ein Ort der Vernichtung.

Spiegelt das nicht die Grausamkeit der Natur? Ohne Zerstörung funktioniert sie nicht; Tiere müssen töten und zerstören, um zu überleben. Wäre die philosophische Konsequenz nicht: So wenig essen, wie nur möglich? Je mehr man isst, umso mehr zerstört man, und umso weniger man isst, umso besser.



Manger est une forme de destruction: avant, il y a la nourriture, après, il n’y en a plus. En réalité, une table à manger est un lieu de destruction.

Cela ne reflète-t-il pas la cruauté de la nature? Sans destruction, elle ne fonctionne pas; les animaux doivent tuer et détruire pour survivre. La conséquence philosophique ne serait-elle pas: manger le moins possible? Plus on mange, plus on détruit, et moins on mange, mieux c’est.