Die aktuelle Preisfrage für den GAP/GPS Essaypreis 2025 steht nun fest

GAP-Essaypreis 2025 / GAP Essay Award 2025

Wie wichtig ist Hoffnung für unser Handeln?

How does hope matter for our actions?

Deadline: 31.10.2025

Informationen

Der Wettbewerb richtet sich an Studierende und solche Absolvent:innen, die kürzlich das Philosophiestudium abgeschlossen haben.

Der Essay soll die Frage adressieren,

Wie wichtig ist Hoffnung für unser Handeln?

braucht aber nicht diesen Titel zu tragen. Zudem sind deutsche wie englische Texte willkommen.

Es werden bis zu drei Texte ausgezeichnet:

1. Platz 750 EUR

2. Platz 500 EUR

3. Platz 250 EUR

Bei ungereihten Beiträgen beträgt das Preisgeld 500 EUR.

Die Gewinneressays werden in den Grazer Philosophischen Studien veröffentlicht. Sie müssen daher für eine Veröffentlichung in einer philosophischen Fachzeitschrift geeignet sein. Wir erwarten dazu einen wissenschaftlich argumentativen Text, der an eine Debatte/Forschungsliteratur angegliedert ist. Ko-Autor:innenschaft ist möglich, jedoch müssen alle Autor:innen die Teilnahmebedingungen erfüllen und sich den Preis teilen. Mehrfacheinreichungen sind nicht zulässig.

Einreichungen sind bis zum 31. Oktober 2025 an zu richten.


Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt für den Essaypreis ist, wer zum Ablauf der Deadline entweder an einer deutschsprachigen Universität im Fach Philosophie eingeschrieben ist oder höchstens ein Jahr vor Ablauf der Deadline ein Bachelor- oder Masterstudium in Philosophie an einer deutschsprachigen Universität abgeschlossen hat. Für GAP-Mitglieder gilt die Einschränkung auf deutschsprachige Universitäten nicht.

Ausgeschlossen von der Teilnahme ist, wer sich zum Ablauf der Deadline länger als ein Jahr in einem philosophischen Promotionsstudiengang befindet oder eine philosophische Promotion bereits abgeschlossen hat.

Der Nachweis der Teilnahmeberechtigung erfolgt durch eine Studienbescheinigung oder ein Abschlusszeugnis (in elektronischer Form). Als deutschsprachig gilt jede Universität mit Deutsch als einer offiziellen Universitätssprache. Wenn uneindeutig ist, ob Sie die Teilnahmebedingungen erfüllen, wenden Sie sich rechtzeitig an die unten genannte Adresse.


Einreichung

Einzureichen ist bis einschließlich 31. Oktober 2025 ein Essay zu dem genannten Thema in deutscher oder englischer Sprache als PDF-Dokument und zusammen mit einer Studien- oder Studienabschlussbescheinigung.


Kriterien

Die Essays dürfen inklusive Überschrift und Fußnoten, aber ohne Berücksichtigung des Verzeichnisses der zitierten Literatur, 3000 Wörter nicht überschreiten. Fußnoten sollten sparsam gesetzt und Nachweise, mit Autor:in, Jahr und Seitenzahl, in den Text integriert werden. Alle Bücher und Artikel, auf die im Essay explizit verwiesen wird, sollten am Ende nach dem Autor:innenalphabet gelistet werden.


Jeder Einreichung ist auch ein separates Deckblatt beizufügen, das neben der Anzahl der Wörter ohne Literaturverzeichnis die folgenden Informationen enthält:

  • Name
  • Studiengang
  • Studiensemester
  • Universität
  • eigene Postanschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Abgabedatum

Darauf soll auch mit einer Unterschrift bestätigt werden, dass die Teilnahmebedingungen, wie oben angegeben, erfüllt werden.

Der Essay selbst muss anonymisiert sein, darf also auf keiner Seite und auch nicht in den Metadaten Hinweise auf die Autor:innen enthalten. Richten Sie Ihre Einsendungen bitte an: essaypreis@gap-im-netz.de



Information

Each year, the German Society for Analytic Philosophy (GAP) and the philosophical journal Grazer Philosophische Studien award the GAP Essay Award to undergraduate and graduate philosophy students. The essay question for 2025 is:

How does hope matter for our actions?

The essay must address the question, but it need not have that title. Up to three awards will be awarded:

1st place 750 EUR

2nd place 500 EUR

3rd place 250 EUR

Iin the case of unranked entries, the prize money is 500 EUR.

The winning essays will be published in Grazer Philosophische Studien. Thus, they have to be suitable for publication in a philosophical journal. We expect a scholarly argumentative text that is closely linked to a debate/to research literature.

Co-authorship is possible, but all authors must fulfil the conditions of participation and have to share the prize. Multiple submissions are not permitted.


Eligibility

Eligible for the GAP Essay Award is anyone who is either enrolled in a German-speaking university at the end of the deadline, or who has completed a Bachelor's or Master's degree at a German-speaking university in the year before the deadline. The restriction to German-speaking universities does not apply to GAP members.

Excluded from participation is anyone who has been in a philosophical doctoral program for more than one year or who has already completed a philosophical doctorate at the end of the deadline.

Proof of eligibility is provided by a certificate of study or a diploma (in electronic form). Every university with German as an official university language is considered as German-speaking. If it is not clear to you that you are eligible, please send an email to the address below before sending in an essay.


Submission

The deadline for essays is October 31, 2025. All essays must address the above question, be written in either German or English and be submitted as a PDF document.


Criteria

They may in no case exceed 3.000 words (including headings and footnotes but excluding references). Footnotes should be used sparingly; references must be included in the main text (author, year, page number) and listed with full bibliographical details alphabetically at the end of the essay in a references section.

Every submission must be accompanied by a separate cover sheet containing:

  • the number of words (including headings and footnotes, but excluding references),
  • your name,
  • your course of studies
  • the semester you are currently in,
  • your university,
  • your private mail and email address
  • the date of submission

please add also a short signed note on the cover sheet confirming that the conditions of participation as stated above are met by you. A certificate of study or a final degree certificate is also required.

The essay itself needs to be anonymized; it must not on any page and in the metadata of the document contain hints about its author. Please send your submissions to: essaypreis@gap-im-netz.de