Skip To Content
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
OK
Neuigkeiten
Über uns
Mitmachen
Dialectica
Kurse
D
|
E
|
F
|
I
Query
Menu
philosophie.ch
swiss portal for philosophie
Philosophie.ch
Agenda
Community
Forschung
Ausbildung
Beiträge
anmelden
Sprache
Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
I misteri dell'Io
Campus (Lugano - ovest) dell'Università della Svizzera italiana (USI)
Conoscere e dubitare
Al parco Ciani di Lugano
Was wollen wir nicht wissen?
Religioni e ragione pubblica
Un dibattito tra J. Rawls e J. Habermas Conferenza di Orizzonti Filosofici, centro Leoni di Riazzino (Locarno) /online: Zoom.
Atelier/Workshop on individual responsibility
Wo das Wissen aufhört
Expeditionen zu den Grenzen des Wissens - Vortrag Raum 105 des Hauptgebäudes der Universität Bern, Hochschulstrasse 4, Bern 19:00 - 20:30
Dialektik - anders denken
10.05.22, 19-21 Uhr
Was wollen Philosoph:innen wissen?
Schnupperabend zum Lehrgang Philosophie
De la science du droit à l'intelligence du juste
Salle des Arsenaux - Médiathèque Valais - Sion 18:15 - 19:30
Infektion durch Megatrends und Dystopien
Vortrag und Diskussion Foyer Pfarreizentrum Liebfrauen, Tramstation «Haldenegg», 8006 Zürich. 19:00 - 20:30
Le stoïcisme comme art de vivre
BCU Lausanne
Les mots vides
Salle de l'Union Commerciale - Neuchâtel
Giordano Bruno, le Martyr de l'Infini
Université Populaire jurassienne. Rue centrale 55, Moutier. 19:00 - 20:30
Philosophies et féminismes: propositions pour une coalition des savoirs
organisé par le groupe genevois de philosophie
Doing Philosophy Better
Das will ich gar nicht wissen!
Podiumsdiskussion
Helden und Mythen
Angehende Philosophinnen und Philosophen der Universität Luzern gestalten im Rathausmuseum Sempach einen Anlass zu alten und neuen Mythen. Sie werden dabei zu «lebenden Büchern».
Philosophische Bildungsreise
Mehr laden
Agenda
Community
Forschung
Ausbildung
Beiträge
Zufälliger Artikel
Suchen