EVENT WURDE ABGESAGT!
Das Ciné Rex hat auf Grund der kantonalen Bestimmungen zu COVID geschlossen.
Podiumsdiskussion am 19. November 2020 in Bern
Die Podiumsdiskussion zum Thema „Identität und Digitalisierung“ mit den drei PhilosophInnen Dr. Isabel Kaeslin (Forschende im Projekt Ethik und Ästhetik der Aufmerksamkeit, Universität Fribourg), Dr. Philipp Burkard (Leiter Science et Cité – Wissenschaft im Dialog) und Dr. Matthias Zehnder (Autor „Die digitale Kränkung“ NZZ Libro 2020) fragt, wie sich unsere Gesellschaft durch die Digitalisierung verändert, oder wandeln sollte. Die Diskussion, welche von Dr. Olivia Bosshart moderiert wird, findet anlässlich des Welttages der Philosophie statt und lädt dazu ein, sich mit dem Verhältnis von Wissenschaft und Technologie gegenüber der Zukunft der Menschlichkeit zu befassen. Auf dem Schweizer Online Portal für Philosophie, www.philosophie.ch, welches das kostenlose Podium für alle Interessierten organisiert, finden Sie weitere spannende Blogbeiträge rund um das Thema Digitalisierung.
Ort: Ciné Rex, Schwanengasse 9, Bern
Zeit: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Türöffnung: 18.00 Uhr
Kostenloser Eintritt.
Obligatorische Anmeldung ab 9.11.2020 auf
https://www.rexbern.ch/filme/identitaet-und-digitalisieurng/
Podiumsteilnehmende
Dr. Isabel Kaeslin ist Postdoc-Researcher an der Universität Fribourg und forscht am Projekt "Ethics and Aesthetics of Attention".

Dr. phil. Philipp Burkard ist Geschäftsführer von Science et Cité und Mitglied mehrerer Vorstandsgremien in Wissenschaft und Kultur, u.a. im Board der European Science Engagement Association EUSEA, sowie regelmässig als Dozent für Wissenschaftskommunikation tätig.
https://www.science-et-cite.ch/de/philipp-burkard

Dr. Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler mit Spezialgebiet interaktive Medien und Medienphilosophie in Basel.

Dr. Olivia Bosshart ist Gründerin und Inhaberin von KION. KION als Veranstaltungs-Plattform führt eine Vielzahl von Anlässen zu Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft durch. Neben Podiumsgesprächen, Debatten und Vorträgen finden regelmässig Lesungen und Autorenabende statt.
